
Die bevorstehende Sanierung der Landesstraße L1060 in Ellwangen wird ein bedeutendes Infrastrukturprojekt, das Mitte März 2025 beginnen soll. Dieses Großprojekt, das sich über mehrere Bauabschnitte erstreckt, wird insgesamt bis Dezember 2025 dauern und ist eine direkte Antwort auf die Beschwerden der Anwohner bezüglich der schlechten Straßenqualität, die durch Schlaglöcher und Lärm verursacht wird. Bürgermeister Volker Grab äußerte, dass die Bauzeit „sportlich“ sei, aber die Notwendigkeit einer umfassenden Erneuerung unumstritten bleibt. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Fahrbahndecke und der Schaffung eines neuen Kreisverkehrs, um den Verkehrsfluss zu optimieren und das Industriegebiet Neunheim IX besser zu erschließen. Schwäbische Post berichtet, dass die Maßnahmen unmittelbar auf die zuvor durchgeführten Arbeiten an der B290 folgen werden.
Die Sanierungsarbeiten werden in sechs Bauabschnitten durchgeführt. Der erste Abschnitt beginnt am Kreisverkehr Siemensbrücke und erstreckt sich bis zur Einfahrt zum Varta Platz, gefolgt von weiteren Abschnitten bis zur Sportanlage Neunheim. Während der gesamten Bauzeit sind verschiedene Umleitungen und Einschränkungen in der Verkehrsführung vorgesehen. Insbesondere die Bedarfsumleitungen für den überörtlichen Verkehr werden über Riepach, Stödlen, Wört und Dinkelsbühl geleitet, sodass Einheimische alternative Routen finden können. Zudem wird ein temporärer Parkplatz für die bevorstehende Landesgartenschau 2026 in der Nähe des neuen Kreisverkehrs eingerichtet Schwäbische.de.
Gestaffelte Bauabschnitte
- Abschnitt 1: Kreisverkehr Siemensbrücke bis Einfahrt Varta Platz
- Abschnitt 2: Einfahrt Varta Platz bis Kreisverkehr Holbach
- Abschnitt 3: Kreisverkehr Holbach bis Einfahrt Schönenberg
- Abschnitt 4: Einfahrt Schönenberg bis Abzweigung Rattstadt
- Abschnitt 5: Abzweigung Rattstadt bis Abzweigung Schloss
- Abschnitt 6: Abzweigung Schloss bis Sportanlage Neunheim
Die Stadt Ellwangen arbeitet eng mit dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie der Planungsbüro Stadtlandingenieure GmbH zusammen, um die Sanierung effizient umzusetzen. Die verkehrlichen Beeinträchtigungen werden erwartet, doch die Verantwortlichen hoffen, dass die Infrastruktur bis zur Landesgartenschau im Jahr 2026 vollständig verbessert wird. Trotz der Herausforderungen wird angestrebt, die Heimattage im Juli 2025 planmäßig durchführen zu können, während der Verkehr um die Baustelle geleitet wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Maßnahmen der Stadt auf den Alltag der Anwohner und den überregionalen Verkehr auswirken werden Schwäbische Post.
Diese umfassende Baumaßnahme reflektiert ein größeres Engagement in der Region, die Verkehrsinfrastruktur nachhaltig zu verbessern und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Ähnliche Sanierungsprojekte, wie sie in anderen Städten Deutschlands geplant sind, zeigen die Notwendigkeit einer regelmäßigen Instandhaltung, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Straßen zu gewährleisten Bremische Baubehörde.