
Im Sommer 2025 wird Baden-Württemberg ein aufregendes musikalisches Programm präsentieren. Eine Vielzahl von Konzerten und Festivals wird die Region bereichern und zahlreiche große Stars anziehen. Zu den Höhepunkten zählen Auftritte von AC/DC, Ed Sheeran und Sting. Besondere Beachtung verdienen die Konzerte von Ed Sheeran, der am 28. und 29. Juni 2025 in der MHP Arena in Stuttgart auftreten wird. AC/DC wird am 17. August 2025 im Peter-Gross-Bau Areal in Karlsruhe performen, während Sting seinen Auftritt am 7. Juni 2025 im Wertwiesenpark in Heilbronn hat.
Darüber hinaus wird Kylie Minogue am 9. Juli 2025 in Stuttgart auf dem Schlossplatz auftreten. Währenddessen wird die Hip-Hop-Sensation Apache 207 mit Zusatzkonzerten in Stuttgart und beim Southside Festival (20. bis 22. Juni 2025) vertreten sein. Slipknot wird bei den Festivals Rock am Ring und Rock im Park vom 6. bis 8. Juni 2025 auftreten.
Ticketpreise und Herausforderungen
Die Ticketpreise sind seit der Corona-Pandemie um im Schnitt 30 Prozent gestiegen, was viele Musikliebhaber vor wirtschaftliche Herausforderungen stellt. Ein Grund dafür ist das System des Dynamic Pricing, welches die Preise in Echtzeit an die Nachfrage anpasst. Diese Strategie sorgt dafür, dass Ticketpreise schnell ansteigen, besonders für begehrte Künstler. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, dass Tickets für Beyoncé in Deutschland zwischen 70 und 500 Euro und für Taylor Swift in den USA sogar bis zu 1.000 Dollar kosten konnten. Bruce Springsteen hält die Rekorde mit Preisen von bis zu 5.000 Dollar für seine Konzerte. Laut Deutschlandfunk Nova ist das Dynamic Pricing in Deutschland rechtlich erlaubt und soll in Zukunft weiter verbreitet werden.
Trotz dieser wirtschaftlichen Herausforderungen plant das Land Baden-Württemberg, die lokale Musikkultur mit einer Million Euro zu unterstützen. Kleinere Veranstalter kämpfen zunehmend mit den finanziellen Folgen, was in einem allgemeinen Clubsterben resultiert. Der Anstieg der Ticketpreise könnte die Konsumgewohnheiten vieler Fans beeinflussen, insbesondere bei weniger wohlhabenden Deutschen.
Festivals in 2025 und die Zukunft des Marktes
Die Festivalsaison 2025 umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter das Southside Festival, das vom 31. Mai bis 2. Juni stattfindet, und das Glücksgefühle Festival, welches vom 11. bis 14. September gefeiert wird. Das Kessel Festival wird am 4. und 5. Juli veranstaltet, während die jazzopen von 2. bis 13. Juli stattfinden. Weitere bedeutende Events sind DAS FEST (24. bis 27. Juli) und das Sea You Festival (18. bis 20. Juli).
Trotz der Herausforderungen zeigt die Branche auch positive Zeichen. Dem Marktbericht zufolge hat die Live-Musik-Branche in Deutschland zwischen 2022 und 2023 ein Wachstum von 5,3 Prozent erzielt. Über 70% der jüngeren Millennials und Gen Z planen, in den nächsten 12 Monaten mehr Geld für Musikveranstaltungen auszugeben. Dennoch bleibt der Trend steigend, dass weniger bekannte Künstler und Festivals Schwierigkeiten haben, genügend Teilnehmer zu gewinnen, während die großen Stars oft schnell ausverkauft sind.
Insgesamt wird der Sommer 2025 in Baden-Württemberg nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein Indikator für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der Musikszene in Zeiten von steigenden Preisen und wirtschaftlichen Herausforderungen.