StuttgartWendlingen

Letzte Schienen für Stuttgarts Tiefbahnhof: Ein Schritt zur Eröffnung!

In Stuttgart laufen die letzten Schritte zum Abschluss eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte Europas, dem Projekt Stuttgart 21. Diese Woche wird ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die letzten Schienen im zukünftigen Stuttgarter Tiefbahnhof werden miteinander verschweißt. Laut SWR sind alle Schienen zwischen Feuerbach und Wendlingen bereits verlegt. In den nächsten Tagen stehen die letzten Schweißarbeiten an, um somit die neue Streckenverbindung von Wendlingen durch den Tiefbahnhof bis nach Feuerbach abzuschließen.

Stuttgart 21 umfasst den Bau eines neuen Hauptbahnhofs sowie die Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart. Geplant sind unter anderem neue Bahnhöfe, wie ein Fernbahnhof am Flughafen, und mehrere Kilometer neuer Schienen und Tunnel. Mit der Fertigstellung der Schweißarbeiten können die letzten Vorbereitungen getroffen werden, einschließlich der Installation der Oberleitung, bevor der erste ICE theoretisch den neuen Bahnknoten ansteuern kann.

Testbetrieb und Inbetriebnahme

Der Testbetrieb mit dem neuen digitalen Zugsystem soll bis Ende 2025 schrittweise beginnen, und die offizielle Eröffnung des neuen Hauptbahnhofs wird für Dezember 2026 angestrebt, so die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite Deutsche Bahn. Berthold Huber, Infrastrukturvorstand der DB, bezeichnet das Projekt als die komplexeste Inbetriebnahme eines neuen Eisenbahnknotens in Europa.

Die ersten Tests der neuen Schieneninfrastruktur sowie der neuen Technologien sind geplant, um eine stabile Fahrplanlage und zuverlässige Verbindungen für die Fahrgäste zu gewährleisten. Während die Arbeiten am neuen Hbf fortschreiten, bleibt der bestehende Kopfbahnhof bis zur Inbetriebnahme des neuen Baus in Betrieb.

Verkehrseinschränkungen

Auf dem Weg zur Fertigstellung müssen die Fahrgäste im Großraum Stuttgart mit Umleitungen, Zugausfällen und Einschränkungen rechnen. Der Deutsche Bahn zufolge werden im Jahr 2025 zahlreiche Bauarbeiten den Betrieb im Stuttgarter Bahnknoten beeinflussen. Unter anderem wird die S-Bahn-Stammstrecke vom 26. Juli bis 6. September 2025 gesperrt, um die neue S-Bahn-Station Mittnachtstraße anzuschließen.

Zwischen Mitte September und Mitte Oktober 2025 sind Gleisänderungen in Obertürkheim geplant. Damit verbunden sind abgeschaltete S-Bahn-Linien und Umleitungen, die die Reisezeiten der Fahrgäste beeinträchtigen können. Diese Einschränkungen stellen nur einen Teil der umfassenden Bauarbeiten dar, die für die Integration des neuen digitalen Knoten Stuttgart (DKS) notwendig sind.

Zusammengefasst steht das Projekt Stuttgart 21 kurz vor einem entscheidenden Wendepunkt. Die letzten Schweißarbeiten an den Gleisen symbolisieren nicht nur das Ende einer rigorosen Bauzeit, sondern auch den Beginn einer neuen Ära für den Stuttgarter Bahnverkehr, der durch innovative Technologien und neue Infrastrukturen entscheidend verbessert werden soll.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
swr.de
Weitere Infos
deutschebahn.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert