
Monica Borgward, Tochter des legendären Automobilpioniers Carl F.W. Borgward, ist am 28. Januar 2025 im Alter von 79 Jahren verstorben. Diese traurige Nachricht hat nicht nur ihre Familie, sondern auch die Fans der historischen Borgward-Marke tief betroffen gemacht. Als Botschafterin der Marke wurde sie von Claes Jägevall, dem Vorsitzenden des Svenska Borgwardklubben, gewürdigt. Ihre Kindheit verbrachte Monica im größten privat geführten Automobilkonzern Europas, der in den 1960er Jahren Insolvenz anmeldete und eine Reihe von Marken wie Borgward, Hansa, Goliath und Lloyd umfasste.
Monica Borgward wuchs in einem Umfeld auf, in dem ihr Vater ein strenger, aber großzügiger Familienvater war. Sie erinnert sich an die familiäre Atmosphäre in ihrem Elternhaus, wo Pünktlichkeit beim gemeinsamen Essen großgeschrieben wurde. „Wir durften für fünf Mark essen, ohne Einschränkungen bei der Auswahl“, sagt Monica über die Essgewohnheiten ihrer Kindheit. Carl F.W. Borgward, der am 5. Dezember 1935 heiratete und drei Kinder hatte, war nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Familienmensch aktiv. Er verbrachte viel Zeit mit seinen Kindern, spielte Spiele wie Roulette und hielt täglich mit seiner Frau und deren Hunden Spaziergänge ab. Über seine Angestellten war er sehr beliebt, da er großzügig Trinkgelder in Form von Goldstücken gab und ein offenes Ohr für deren Bedürfnisse hatte.
Ein Leben in Leidenschaft und Kunst
Im Laufe der Jahre entwickelte Monica eine Leidenschaft für das Erbe ihres Vaters. Nach dem Tod ihrer Brüder begann sie, sich aktiv für die Familienmarken zu engagieren und nahm an zahlreichen Borgward-Treffen teil. Dabei äußerte sie oft Bewunderung für Menschen, die Borgward-Fahrzeuge restaurierten. Obwohl sie ein geringeres Interesse an Technik hatte, vererbte ihr Vater ihr das Gespür für Form, und sie selbst war als Künstlerin tätig.
Die Marke Borgward erlebte unter chinesischem Eigentum mehrere Herausforderungen. Am 8. April 2022 meldete der chinesische Autohersteller Insolvenz an, nachdem das Unternehmen seit seiner Gründung kontinuierlich Verluste eingefahren hatte. Dies geschah bereits in einer Zeit, in der eine Rückkehr zur früheren Blütezeit des Unternehmens fast aussichtslos erschien. Der Absatz war seit 2019 stark eingebrochen, und die Schließung eines Showrooms in Stuttgart zeugt von den finanziellen Schwierigkeiten, die die Marke durchlebte. Während die Website der Borgward GmbH technische Probleme hatte, blieben Bestandskunden mit Schwierigkeiten in der Kommunikation und beim Service zurück.
Die letzte Erinnerung an einen großen Namen
Als Carl F.W. Borgward 1961 in eine erniedrigende Senatssitzung verwickelt wurde, die zu seinem Konkurs führte, war dies ein schwerer Schlag für die Familie. Monica schildert die schlechte Nachwirkung, die der Konkurs auf den Lebenswillen ihres Vaters hatte. Doch trotz dieser Tragödien blickt es wenigstens in der aktuellen Generation der Borgward-Familie auf ein Revival: Ihr Neffe, Christian Borgward, kämpft darum, die Marke neu zu beleben, was Monica in ihrer letzten Zeit mit Hoffnung verknüpfte.
Monica Borgward bleibt damit nicht nur als Tochter eines großen Unternehmensgründers in Erinnerung, sondern auch als prägende Stimme für eine Marke, die über viele Jahre hinweg in der Automobilgeschichte einen besonderen Platz eingenommen hat. Ihre Erzählungen über den Vater und das Familienleben werden für zukünftige Generationen wertvolle Einblicke geben.
Für weitere Informationen über das Leben von Carl F.W. Borgward und seiner Familie, besuchen Sie die Artikel auf Weser Kurier und Classic Motor.
Für zusätzliche Kontextinformationen über die aktuelle Situation der Borgward-Marke besuchen Sie Auto Motor und Sport.