
Am 4. Februar 2025 wurde Niko Kovac offiziell als neuer Trainer von Borussia Dortmund vorgestellt. Während einer Pressekonferenz beantwortete er zahlreiche Fragen zur aktuellen Situation des Vereins. Kovac bekräftigte, dass Emre Can auch unter seiner Leitung Kapitän des BVB bleiben wird. Er betonte dabei die Bedeutung von Can als Führungsspieler und deutschen Nationalspieler.
Borussia Dortmund befindet sich derzeit auf dem 11. Platz der Tabelle. Kovac äußerte, dass es sein Ziel sei, die Mannschaft zu stabilisieren und sie in der Tabelle nach oben zu führen. Dies solle durch harte Arbeit und Ausdauer erreicht werden. Er vermied eine detaillierte Diskussion über die aktuelle Tabellenposition und erklärte, dass dies erst am Ende der Saison relevant sein werde.
Führung und Stabilität im Team
Niko Kovac plant, die bestehende Struktur innerhalb des Teams beizubehalten, insbesondere die Kapitänsstellvertreter Julian Brandt und Nico Schlotterbeck. Diese Konstellation soll für Kontinuität sorgen, während Kovac die strategischen Veränderungen umsetzt, um das Maximum aus der aktuellen Situation herauszuholen.
Die Entscheidung über Kovacs Traineramt erfolgt im Kontext einer Bundesliga, die für ihre häufigen Trainerwechsel bekannt ist. Nach dem Abgang von Edin Terzić im Juni 2024 ist Kovac der vierte Trainer des BVB in den letzten Jahren. In der Darstellung von Trainerwechseln wird Borussia Dortmund mit insgesamt 43 Trainerentlassungen gelistet, was den vierten Platz im gesamten deutschen Fußballliga-System ausmacht.
Hintergrund der Trainerwechsel
Trainerwechsel sind in der Bundesliga oft die Folge sportlicher Misserfolge oder hoher innerer Erwartungen. Die Vereine mit den häufigsten Trainerenden führen eine Liste an, die vom VfB Stuttgart mit 52 Entlassungen bis zum VfL Bochum mit 22 reicht. Die Fluktuation ist bedenklich, insbesondere in einem Jahr wie 2023/24, in dem acht Trainerwechsel während der Saison stattfanden.
Kovac hat die Aufgabe, diese negativen Tendenzen zu durchbrechen und Borussia Dortmund wieder in die oberen Tabellenregionen zu führen. Seine Erfahrung und sein Ansatz könnten dabei entscheidend sein, um das Vertrauen in diesen traditionsreichen Verein zurückzugewinnen.
Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft unter Kovacs Leitung entwickeln wird und ob die aktuellen Herausforderungen gemeistert werden können.
Für weitere Informationen zu Niko Kovac und Emre Can lesen Sie die Artikel von Ruhr24 sowie von Yahoo Sports.