
Die Suche nach einem neuen Cheftrainer für Borussia Dortmund ist beendet. Der Verein hat sich entschieden, Niko Kovač die Verantwortung anzuvertrauen. Lars Ricken bestätigte dies nach dem überzeugenden 3:1-Sieg gegen Schachtar Donezk und kündigte an, dass Kovač den Cheftrainerposten übernehmen wird. Seine offizielle Übernahme ist für Sonntag geplant. Mike Tullberg, der interimistisch trainiert hat, bleibt bis zum Bundesligaspiel gegen den 1. FC Heidenheim am Samstag an der Seitenlinie.
Tullberg hat sich in den letzten Wochen als fähiger Trainer erwiesen und Dortmund hofft, dass er auch gegen Heidenheim einen Sieg erringen kann. Die Entscheidung für Kovač wurde getroffen, nachdem mehrere Trainerkandidaten, wie Roger Schmidt und Ralf Rangnick, im Gespräch waren. Schmidt hat jedoch angekündigt, bis zum Sommer keine neue Herausforderung annehmen zu wollen, während Rangnick sich klar zur österreichischen Nationalmannschaft bekannt hat.
Kovačs Weg zu Borussia Dortmund
Niko Kovač war seit seiner Entlassung vom VfL Wolfsburg im März 2024 auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. In den letzten Tagen gab es Berichten zufolge eine grundlegende Einigung über eine Zusammenarbeit mit Dortmund. Dabei wird spekuliert, dass ein langfristiger Vertrag bis 2026 vereinbart wurde. Kovač soll ein bis zum Saisonende befristetes Engagement abgelehnt haben, was die Ambitionen des Vereins unterstreicht.
Sportdirektor Sebastian Kehl erklärte, dass sich der Verein in der Trainersuche „auf der Zielgeraden“ befinde. Ein wichtiges Treffen hierzu fand kürzlich in einem Restaurant statt, an dem auch Hans-Joachim Watzke und Mitglieder des Aufsichtsrats teilnahmen. Kovač könnte bereits vor dem wichtigen Bundesliga-Spiel gegen Heidenheim offiziell vorgestellt werden.
Vorfreude auf die kommenden Spiele
In der sportlichen Kommunikation herrscht Optimismus über die bevorstehende Zusammenarbeit. Kovač bringt Erfahrungen als Trainer von namhaften Vereinen wie Bayern München, Eintracht Frankfurt und der kroatischen Nationalmannschaft mit. Er wird am 8. Februar möglicherweise erstmals an der Seitenlinie stehen, wenn Dortmund gegen den VfB Stuttgart spielt.
Die Entscheidung zur Vertragsunterzeichnung und die klare Linie des Klubs in der Trainersuche deuten darauf hin, dass Borussia Dortmund bereit ist, mit Kovač neue sportliche Erfolge anzustreben.
Weitere Einzelheiten zur Thematik finden sich bei Rosenheim24 und Yahoo Sports.