
In der Messe Stuttgart findet derzeit die CMT, eine der größten Reise- und Freizeitmessen Deutschlands, statt. Bürgermeister Michael Rembold von Waldstetten zeigt sich erfreut über den großen Andrang und begrüßt die Besucher am Stand der Stauferstadt. Hier werden regionale Produkte wie Obstler und Apfelsaft angeboten, die den Gästen die kulinarischen Highlights der Region näherbringen.
Die Messe zieht zahlreiche Menschen an, und der Gmünder Raum präsentiert sich als gastfreundliche und unternehmungslustige Destination. Insbesondere das Interesse an den Fasnachtshöhepunkten, dem Kirchenmusikfestival sowie der Staufersaga ist spürbar. Die Stadt- und Gemeindechefs der Touristikkooperation des Gmünder Raums tragen durch ihre Anwesenheit zur positiven Darstellung bei.
Buntes Programm und touristische Highlights
Ein Blick auf die Halle 6 der Messe zeigt, dass hier alles ausgebucht ist. Besucher strömen am ersten Wochenende, um die vielfältigen Angebote zu entdecken. Die Regionen Remstal und Schwäbische Wald sind ebenfalls Teil der Veranstaltung und locken mit einer naturnahen Erlebniswelt.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der erfolgreichen Landesgartenschau 2014, die mit über zwei Millionen Besuchern einen Rekord aufstellte und das große Interesse an Naturgenuss, Wander- und Fahrradtouren widerspiegelt. Der Messeauftritt der Tourismus Ostalb hebt die kulturelle und historische Vielfalt Ostwürttembergs hervor und bietet den Besuchern einen umfassenden Überblick.
Neuheiten und Chancen für Tourismusunternehmen
Zusätzlich zur Präsentation der Region wurde eine neue Publikation des Tourismusbüros des Landratsamtes Ostalbkreis mit dem Titel „Entdeckerland“ vorgestellt, die auf 130 Seiten zahlreiche Ausflugstipps bietet. Diese Informationen richten sich sowohl an Einheimische als auch an Touristen, die die Schönheiten der Region erkunden möchten.
Darüber hinaus wurde darauf hingewiesen, dass der Aussichtsturm Himmelsstürmer im Landschafts- und Familienpark Himmelsgarten aus Sicherheitsgründen gesperrt ist. Solche Informationen sind wichtig, um den Gästen einen sicheren Besuch zu garantieren.
Im Kontext der touristischen Entwicklung ist es erwähnenswert, dass es eine Vielzahl von Förderangeboten für touristische Unternehmen gibt. Diese Fördermittel stammen von Bund, Bundesländern sowie der Europäischen Union und bieten zahlreiche Chancen für Investitionen und Projekte. Eine Datenbank mit über 500 Förderoptionen ist verfügbar, die bei der Finanzierung von touristischen Vorhaben unterstützt. Laut Förderwegweiser Tourismus können die relevanten Förderangebote durch einfache Fragen ermittelt werden.
Der Gesamteindruck der CMT in Stuttgart ist ein positives Signal für die Entwicklung des Tourismus in der Region. Die Aussteller sowie die bereitgestellten Informationen zeigen, dass Ostwürttemberg ein attraktives Ziel für Reisende ist, die Natur, Kultur und Genuss suchen.