
Im Kappelbergtunnel, einer entscheidenden Verkehrsader zwischen dem Rems-Murr-Kreis und Stuttgart, wurde seit Sommer ein Tempolimit von 80 km/h eingeführt. Dieses Tempolimit ist nicht mit den geplanten Bauarbeiten für einen zusätzlichen Stollen verbunden. An Spitzentagen passieren über 90.000 Fahrzeuge diese Strecke, was den Tunnel zu einem wichtigen Bestandteil der Infrastruktur macht. Im vergangenen Jahr waren jedoch Sicherheitsmängel Anlass zur Erneuerung, wie das Regierungspräsidium Stuttgart feststellte. Diese Mängel erforderten umfassende Sanierungsmaßnahmen, die in den kommenden Monaten stattfinden werden.
Bereits in den Jahren 2004/2005 wurden im Kappelbergtunnel umfassende Sanierungsarbeiten durchgeführt. Aktuell stehen erneut größere Bauarbeiten an, um die Sicherheit im Tunnel zu gewährleisten. Die Sanierung der Fahrbahndecke in Fahrtrichtung Stuttgart startet am Freitag, den 24. Mai 2024, und betrifft einen kritischen Abschnitt der B14 zwischen den Anschlussstellen Fellbach-Süd und Stuttgart-Untertürkheim. Der Zustand der Fahrbahn ist sanierungsbedürftig und weist zahlreiche Schadstellen sowie Querrisse an den Fugen auf.
Geplante Bauarbeiten und Verkehrslenkung
Für die Arbeiten, die unter Vollsperrung durchgeführt werden, ist eine Sperrzeit vom 24. Mai 2024, 20:00 Uhr bis zum 27. Mai 2024, 5:00 Uhr vorgesehen. Dies geschieht aus Gründen der Verkehrssicherheit sowie des Arbeitsschutzes. Umleitungen werden eingerichtet; der Verkehr wird über Rommelshauser Straße, Bühlstraße, Bruckstraße, Schorndorfer Straße sowie die L 1193 geleitet. Zudem wird in Fahrtrichtung Waiblingen die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h eingeschränkt, um die Verkehrssicherheit während der Bauarbeiten zu gewährleisten.
Um die Bauzeit zu verkürzen, wird die Sanierung als 24-Stunden-Baustelle organisiert, die auch sonntags und nachts in Anspruch genommen wird. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten, die bis Ende Juni 2024 andauern sollen, wird eine nächtliche Reinigung der Fahrbahnoberfläche im Tunnel folgen. Die Kosten für diese Infrastrukturmaßnahmen belaufen sich auf etwa 1,2 Millionen Euro und werden aus Bundesmitteln finanziert.
Aktuelle Informationen und Verkehrssituation
Die Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg bietet aktuelle Informationen zu den laufenden Straßenbaustellen und Verkehrsmeldungen an. Auch die App VerkehrsInfo BW hält die Bürger über die Entwicklungen auf dem Laufenden und bietet eine wertvolle Quelle für alle Verkehrsteilnehmer, die den Kappelbergtunnel nutzen wollen. Ob durch Radioempfang oder durch visuelle Verkehrsführungen, die Informationen sind entscheidend, um Störungen und Verzögerungen zu vermeiden.
Insgesamt stellt die Verkehrssituation im Kappelbergtunnel eine Herausforderung dar, die durch proaktive Sanierungsmaßnahmen abgemildert werden soll. Die Maßnahmen sind unerlässlich, um die Verkehrssicherheit langfristig zu garantieren und die Funktionalität dieser wichtigen Verkehrsverbindung zu sichern, wie zvw.de berichtet und das Regierungspräsidium bestätigt.
Weitere Informationen dazu finden Sie in einem umfassenden Bericht der Europäischen Kommission, der den Kontext und die Relevanz der Sicherheitsmaßnahmen detailliert beleuchtet.