
Am Wochenende des 1. und 2. Februar 2025 finden in Schwäbisch Gmünd zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich thematisch mit Demokratie und Kultur auseinandersetzen. Ein besonderes Augenmerk gilt der bevorstehenden *Demo gegen Rechts*, die am Samstag um 11.55 Uhr am Johannisplatz beginnt. Unter dem Motto „Aufstehen für Demokratie“ wird die Veranstaltung vom Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ organisiert und umfasst auch ein musikalisches Programm, das bereits ab 11.45 Uhr beginnt. Plakate und Transparente sind ausdrücklich willkommen, um ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus zu setzen.
Die Kundgebung erscheint besonders relevant im Kontext der aktuellen Geschehnisse, da sie von Bürgerinnen und Bürgern in der Stadt initiiert wurde und nicht von politischen Parteien oder dem Landkreis selbst. Dies betonte auch Landrat Joachim Bläse, der vor Ort anwesend ist und sich mit den Organisatoren solidarisiert. Der Oberbürgermeister Richard Arnold, ebenso wie der Pressesprecher der Stadt Markus Herrmann, unterstützen diese Bewegung und halten es für wichtig, dass solche Demonstrationen aus der Mitte der Gesellschaft entstehen. Für den Stadtspaziergang, der an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnerte und um 10.30 Uhr an der Rems-Galerie begann, haben sich etwa 300 bis 400 Personen angemeldet, jedoch fanden sich letztlich fast 1000 Menschen zu dieser Gedenkveranstaltung ein.
Kultur-Highlights am Wochenende
Zusätzlich zur Demo steht das Wochenende in Schwäbisch Gmünd auch im Zeichen der Kultur. Am Samstagabend, um 20:01 Uhr, lädt der Carnevalsverein Grabbenhausen zur *Partynacht* in die Gemeindehalle Herlikofen ein. Der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr, und für einen Eintrittspreis von 5 Euro ist die Veranstaltung ab 16 Jahren zugänglich.
Am Sonntag, dem 2. Februar, können sich Musikliebhaber auf ein *Sinfoniekonzert* freuen, das im Congress Centrum Stadtgarten stattfindet. Von 13 bis 14 Uhr präsentieren die Jungen Solisten Stuttgart ein spannendes Programm, das unter anderem Werke von Mendelssohn und Beethoven umfasst. Die Solisten Elisabeth Namchevadze (Klavier) und Elisabeth Gühring (Violine) treten unter der Leitung von Dirigent Patrick Giesel auf. Karten sind bereits online erhältlich.
- Sinfoniekonzert: 13 bis 14 Uhr, Congress Centrum Stadtgarten
- Joachim Scheffler Classics-Disco: 20 Uhr, Kulturcafé a.l.s.o.
- Zonta Club Kinoevent: 10 bis 13 Uhr, Traumpalast
Ein Blick auf das Wetter
Die Wettervorhersage für das Wochenende zeigt winterlich-sonnige Bedingungen mit Temperaturen zwischen -3 bis 4 Grad Celsius am Samstag und -2 bis 4 Grad am Sonntag. Sonnenschein ist an beiden Tagen zu erwarten, was perfekt für die verschiedenen Aktivitäten im Freien ist.
Diese Veranstaltungen finden in einem größeren Kontext statt. Von den Vereinten Nationen initiierte internationale Wochen gegen Rassismus, die von der Stiftung gegen Rassismus koordiniert werden, zielen darauf ab, das Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus zu stärken. Die nächsten Aktionswochen sollen vom 17. bis 30. März 2025 stattfinden. Der Deutsche Städtetag und die Stiftung fordern eine große Beteiligung und bieten empfehlenswerte Materialien zur Unterstützung bei der Planung von Aktionen an.
Insgesamt ist das Wochenende in Schwäbisch Gmünd ein aktiver Ausdruck von Solidarität und kultureller Vielfalt, das sowohl politisch als auch festlich gestaltet wird. Die Stadt lädt alle ein, gemeinsam ein Zeichen für eine demokratische Gesellschaft zu setzen.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen siehe Remszeitung und Schwäbische.