SchorndorfSchwäbisch GmündStuttgart

Sternekoch Vincent Klink begeistert mit Schwaben-Kultur in Schorndorf!

Am 26. Januar 2025 trat der renommierte Sternekoch Vincent Klink in der Manufaktur Schorndorf auf. Die Veranstaltung, die unter dem Titel „Mein Schwaben – Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns“ bekannt ist, war mit 350 Gästen ausgebucht. Klink, bekannt für seine Zeit auf der Stuttgarter Wielandshöhe, las aus seinem neuesten Buch, das nicht nur kulinarische Einblicke, sondern auch kulturelle Anekdoten bietet.

Die Lesung begann um 18:00 Uhr und endete um 21:00 Uhr. Sie wurde vom Club Manufaktur e. V. veranstaltet und bot eine Mischung aus schwäbischer Kultur und Kulinarik. Die Besucher konnten sich auf humorvolle Betrachtungen schwäbischer Eigenschaften und eine spannende Reise durch die Geschichte der Region freuen.

Ein Renaissancemensch der Postmoderne

Vincent Klink, der als Renaissancemensch der Postmoderne beschrieben wird, ist ein Multitalent und Bewahrer schwäbischer Traditionen. In seiner Lesung wurden Themen wie Anekdoten über Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller und bedeutende Ereignisse wie Stuttgart 21 behandelt. Daneben stellte er sowohl traditionelle Gerichte wie Spätzle und Maultaschen als auch weniger bekannte schwäbische Spezialitäten vor.

Klink, der mit 75 Jahren zwischen Küche und Büro pendelt, wo er an neuen Büchern arbeitet, ist seit mehreren Jahrzehnten eine prägende Figur der gastronomischen Landschaft. Besonders wichtig ist ihm der Einsatz von Bioprodukten und regionalen Erzeugnissen in seiner Küche.

Eine Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart

Seine Leidenschaft für die schwäbische Küche und Kultur führte Klink dazu, 1974 mit seiner Frau Elisabeth das Restaurant „Postillon“ in Schwäbisch Gmünd zu eröffnen. Das Paar, damals 25 und 22 Jahre alt, erhielt 1978 seinen ersten Michelin-Stern. In den 80ern gab er das kulinarische Magazin „Rübe“ heraus. 1991 eröffnete er die „Wielandshöhe“ in Stuttgart, die heute von seiner Tochter Eva und dem langjährigen Küchenchef Jörg Neth geleitet wird.

Die Lesung versprach nicht nur eine inspirierende Atmosphäre, sondern auch neue Perspektiven auf die Region Schwaben. Interessierte Liebhaber der schwäbischen Kultur und kulinarischen Facetten fanden eine unterhaltsame Abendgestaltung in der Manufaktur. Klinks Fähigkeit, auch während seines Unruhestands in engem Kontakt mit seinen Gästen zu stehen, bleibt ein entscheidendes Merkmal seiner erfolgreichen Laufbahn.

Ein unvergesslicher Abend für alle, die die Verbindung von Kultur und Kulinarik schätzen – und ein weiteres Kapitel in Klinks beeindruckendem Lebenswerk. Für weitere Informationen zur Veranstaltung bietet die ZVW detaillierte Einblicke, während Termine.de alle nötigen Informationen zur Lesung zusammengefasst hat. Auch Falstaff bietet einen umfassenden Blick auf Klinks bedeutenden Einfluss in der Gastronomie.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
termine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert