
Die Stadt Waiblingen steht vor einem bedeutenden Wandel, da das Unternehmen Syntegon, vormals bekannt als Bosch Packaging, seinen Standort dort aufgeben wird. Das Areal an der Stuttgarter Straße, auf dem Syntegon ansässig war, wurde an die Stihl-Gruppe verkauft. Diese Entwicklung wird als positive Neuigkeit für die Region angesehen, da die Gefahr einer Gewerbebrache oder einer langanhaltenden Unternutzung auf diese Weise abgewendet werden konnte. Der Verkauf schafft somit Raum für neue Perspektiven und Möglichkeiten im lokalen Gewerbemarkt, was auch durch die aktive Zusammenarbeit der Stadt mit privaten Grundstückseigentümern unterstützt wird.
Syntegon plant nun, seine Unternehmensbereiche auf zwei Gewerbeimmobilien zu verteilen. Dabei bleibt der Hauptsitz der Syntegon-Gruppe weiterhin in Waiblingen, wo sowohl die Geschäftsführung als auch zentrale Verwaltungsfunktionen angesiedelt sind. Diese Unternehmensumstrukturierung wird eng mit den Bedürfnissen der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie verknüpft sein, für die Syntegon Lösungen entwickelt, herstellt und vertreibt.
Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit
Im Bereich Pharma konzentriert sich Syntegon insbesondere auf Technologien zur Verarbeitung oraler fester Darreichungsformen (OSD), wie Tabletten und Kapseln. Ein OSD-Kundenzentrum befindet sich in Waiblingen, was die Bedeutung des Standorts für das Unternehmen unterstreicht. Zudem bietet Syntegon umfassende Verpackungslösungen für die Nahrungsmittelindustrie an, insbesondere für trockene Nahrungsmittel wie Kaffee und Mehl. Dabei hebt sich das Unternehmen durch seine besondere Kompetenz in nachhaltigen Verpackungslösungen hervor, insbesondere in der Papierformtechnologie.
Das Angebot von Syntegon umfasst zusätzlich eine Vielzahl an Serviceleistungen, darunter präventive Wartungen und Ersatzteilmanagement, die für die Kunden von großer Bedeutung sind. Auch wenn in Waiblingen aktuell offene Stellen verfügbar sind, könnte die Neuausrichtung des Unternehmens weitere Veränderungen mit sich bringen. Die Stadt beobachtet zudem den gewerblichen Immobilienmarkt sehr genau, um unseren Standort weiterhin attraktiv zu gestalten.
Ausblick für Waiblingen
Die Stadt Waiblingen hat nicht nur mit dem Verkauf des Syntegon-Areals einen Umbruch erlebt, sondern steht auch vor der Herausforderung, neue Gewerbeflächen anzubieten. Das umfangreiche Immobilienportal der Region Stuttgart zeigt, dass aktuell keine verfügbaren städtischen Gewerbebauplätze existieren. Allerdings stehen im Technologie- und Zukunftspark Hess (TZP) etwa 5 Hektar Industrie- und Gewerbeflächen zur Verfügung. Diese Initiativen sind Teil der fortlaufenden Bemühungen, die Wirtschaft der Region zu unterstützen und das kontinuierliche Wachstum zu fördern.
Die enge Zusammenarbeit des städtischen Wirtschaftsstandorts mit Maklern und Kooperationspartnern wird weiterhin entscheidend sein, um Interessenten über verfügbare Gewerbeimmobilien zu informieren und die Marktbedingungen in Waiblingen nachhaltig zu verbessern. So gestaltet sich die Zukunft der Stadt, die trotz der Abgabe eines ihrer Industrie-Giganten, wie Syntegon, weiterhin innovativ und dynamisch bleibt.