BielefeldLeipzigLeverkusenStuttgart

Stuttgart feiert sensationellen Pokal-Finaleeinzug nach 12 Jahren!

Am 3. April 2025 gelang dem VfB Stuttgart ein historischer Sieg im Halbfinale des DFB-Pokals gegen RB Leipzig. Mit einem 3:1-Erfolg (1:0) sicherte sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß den Einzug ins Finale, das nach zwölf Jahren wieder ansteht. Diese positive Wendung kam für Stuttgart besonders nach einer Negativserie von sechs Spielen ohne Sieg in der Liga, in der das Team auf den 11. Platz abgerutscht war.

Das Spiel, das vor 60.000 Zuschauern in der ausverkauften MHP-Arena stattfand, begann vielversprechend für Stuttgart. Angelo Stiller traf bereits in der 5. Minute zur frühen Führung. Knapp nach der Halbzeit erhöhte Nick Woltemade auf 2:0. Obwohl Benjamin Sesko in der 62. Minute für Leipzig verkürzen konnte, ließ sich Stuttgart nicht aus dem Konzept bringen. In der 73. Minute stellte Jamie Leweling den alten Abstand mit dem 3:1 wieder her. Besonders bemerkenswert war, dass Leipzig vor dem Spiel Marco Rose entlassen hatte und Zsolt Löw als neuen Trainer eingesetzt worden war, was dem Team zusätzliche Unsicherheit verlieh.

Ein Sprung ins Finale

Nach dem Schlusspfiff eilte Hoeneß zum Mannschaftsfoto im Tor und bezeichnete seinen schnellen Weg dorthin als „Sprint für meine Verhältnisse“. Dieses Engagement unterstreicht, wie wichtig der Trainer den Moment des Feierns mit seinem Team nimmt. Stuttgart hat nun die Möglichkeit, am 24. Mai 2025 im Berliner Olympiastadion gegen Arminia Bielefeld den ersten Titel seit 2007 zu gewinnen und gleichzeitig den DFB-Pokal zum ersten Mal seit 1997 zu gewinnen.

Arminia Bielefeld, der Gegner im Finale, hat sich als Drittligist einen Namen gemacht, indem sie zuvor vier Bundesligisten im Pokal ausgeschaltet haben, darunter auch Bayer Leverkusen. Diese beeindruckende Leistung macht Bielefeld zu einer ernstzunehmenden Herausforderung für Stuttgart.

Pokalhistorie des VfB Stuttgart

Der Einzug ins Finale dieses Jahres markiert nicht nur einen Fortschritt im laufenden Wettbewerb, sondern auch das Ende einer Durststrecke für Stuttgart im DFB-Pokal. Die letzten zwölf Jahre waren geprägt von weitreichenden Enttäuschungen, darunter viele frühe Ausschlüsse in den letzten Runden. Der aktuelle Erfolg bringt die Mannschaft einen Schritt näher an ihre lange ersehnte Rückkehr zu den Glanzzeiten des Vereins.

Mit einem Sieg im DFB-Pokal könnte Stuttgart nicht nur einen Titel gewinnen, sondern sich auch für die kommende Saison in der europäischen Wettbewerben qualifizieren und damit eine neue Ära im Vereinsfußball einläuten. Für die Fans und den Verein selbst wäre dies eine bedeutende Nachricht nach einer schwierigen Zeit, die viele mit Hoffnung auf bessere Tage in Verbindung bringen.

Ein Sieg im finalen Spiel gegen Arminia Bielefeld könnte somit eine Wende in der Vereinsgeschichte darstellen und die Stuttgarter auf eine neue Erfolgswelle führen. Die Vorfreude auf das Finale und das damit verbundene Ziel eines Titels ist bereits jetzt spürbar.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
rp-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert