DeutschlandHeidenheimStuttgart

Stuttgarter Frühlingsfest 2025: Alles, was Sie wissen müssen!

Vom 19. April bis zum 11. Mai 2025 wird Stuttgart wieder zum Schauplatz des spektakulären Frühlingsfestes. Dieses Volksfest, das am Cannstatter Wasen am Neckar-Ufer stattfindet, zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Rund 240 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute werden an dem Fest teilnehmen, das in diesem Jahr mit einer konservativen Schätzung von über 1 Million erwarteten Besuchern rechnet. Im Vorjahr konnte das Fest sogar mehr als 1,4 Millionen Menschen anziehen, wie zvw.de berichtet.

Die Eröffnung des Festes erfolgt am 19. April um 11:30 Uhr durch den „Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann mit einem traditionellen Fassanstich. Die täglichen Öffnungszeiten des Frühlingsfestes sind von Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr und an den Wochenenden ab 11:00 Uhr, wobei die Schließzeiten Sonntag bis Donnerstag um 23:00 Uhr und Freitag sowie Samstag um Mitternacht sind. Am 20. April (Ostersonntag) und am 30. April (Tag vor einem Feiertag) hat das Fest ebenfalls bis Mitternacht geöffnet. Besonderheiten sind auch der 1. Mai (Tag der Arbeit) und der 21. April (Ostermontag), an denen bereits ab 11:00 Uhr geöffnet wird.

Besondere Tage und Hygienemaßnahmen

Besondere Tage mit hohem Besucheraufkommen werden der 1. Mai, der 25. April (wenn der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Heidenheim spielt) und der 11. Mai (Handball-EM-Qualifikation zwischen Deutschland und der Türkei) sein. Angesichts von Vorfällen im Vorjahr wurden die Hygienemaßnahmen verstärkt. Mehr Kontrollen und Reinigungspersonal sollen den Besuchern ein sicheres Umfeld bieten.

Auch Familien kommen auf ihre Kosten. Mittwochs, namentlich am 23. April, 30. April und 7. Mai, bieten ermäßigte Preise und besondere Angebote.

Anreise und Eintrittspreise

Die Anreise zu diesem großen Ereignis ist vielfältig möglich: ob mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit Bus oder Bahn – die Stadtbahn-Haltestelle Cannstatter Wasen befindet sich direkt am Festgelände. Wer mit dem Auto anreist, sollte die Parkgebühren von 8 Euro für Autos, 16 Euro für Reisebusse und 2 Euro für Motorräder einplanen. Eine Umweltplakette ist erforderlich.

Der Eintritt zum Fest und in die Festzelte ist kostenlos, jedoch fallen Kosten für Fahrgeschäfte und Speisen/Getränke an. In diesem Jahr liegt der Preis für eine Maß Bier zwischen 14,10 Euro und 14,40 Euro, was eine leichte Steigerung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Tischreservierungen in den Festzelten sind über die Webseite der Betreiber möglich.

Ein wichtiges Detail für die Besucher: Tiere sind nicht erlaubt, mit Ausnahme von Blindenhunden. Das Stuttgarter Frühlingsfest hat seine Wurzeln in Feierlichkeiten zur Begrüßung des Frühlings, die in Mitteleuropa seit den 1930er Jahren stattfinden. Diese Tradition ist Teil einer Reihe von Festlichkeiten, die in verschiedenen Kulturen den Frühling feiern, ähnlich wie andere Frühlingsfeste in Deutschland und der Schweiz.

Das Stuttgarter Frühlingsfest ist das größte seiner Art in Europa und ein bedeutender Teil der regionalen Kultur, wie auch Wikipedia angibt. Es zieht nicht nur lokale Besucher an, sondern auch Touristen aus aller Welt, die das besondere Flair des Festes erleben möchten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Cannstatter Wasen, 70376 Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert