
Am heutigen Tag, dem 8. Januar 2025, findet in Frankfurt das Hallenturnier der Traditionsmannschaften, der Matthäi Cup, statt. Angetrieben von dem Ziel, den Titel zu gewinnen, nimmt die Mannschaft des SV Werder Bremen unter Trainer Thomas Schaaf teil. Nach einer erfolgreichen Teilnahme im Vorjahr in Oldenburg richten sich die Hoffnungen des Teams nun auf den Sieg. Das Turnier wird in der Süwag Energie Arena ausgetragen und beginnt um 18 Uhr.
Der Werder-Kader, der für das Turnier nominiert wurde, setzt sich aus namhaften Spielern zusammen, darunter Felix Wiedwald, Nelson Valdez, Aaron Hunt, und Felix Kroos. Leider fehlt der Spieler Nils Petersen aufgrund einer Erkrankung, während auch Ailton nicht im Aufgebot steht. In der Gruppenphase trifft Werder Bremen auf 1. FSV Mainz 05 und Kickers Offenbach.
Ein Gedenken an Dieter Burdenski
Der Matthäi Cup wird in diesem Jahr besonders prägend, da er in Gedenken an den verstorbenen Werder-Legende Dieter Burdenski abgehalten wird, der am 9. Oktober 2024 verstarb. Burdenski war nicht nur Rekordspieler von Werder Bremen, sondern auch der Initiator zahlreicher Traditionsturniere, was sein bleibendes Vermächtnis im deutschen Fußball unterstreicht. Die Organisation des Turniers werden von seinen Kindern, Fabian und Carina, übernommen.
Der Matthäi Cup stellt die zweite Ausgabe des Turniers dar, nachdem die erste Auflage im Jahr 2024 stattfand. Sechs Bundesligavereine, darunter Eintracht Frankfurt, Bayer 04 Leverkusen, VfB Stuttgart und weitere, nehmen teil. Die Gruppen sind wie folgt aufgeteilt:
Gruppe A | Gruppe B |
---|---|
Eintracht Frankfurt | Kickers Offenbach |
VfB Stuttgart | Werder Legenden |
Bayer 04 Leverkusen | 1. FSV Mainz 05 |
Rahmenbedingungen des Turniers
Im Turniermodus spielen die Teams in zwei Gruppen. Jedes Team besteht aus fünf Spielern: vier Feldspielern und einem Torwart. Die Spielzeit beträgt jeweils zehn Minuten mit einer zwei Minuten langen Pause zwischen den Spielen. Neben dem klassischen Modus steht auch ein Halbfinale und Finale nach dem „Jeder gegen Jeden“-Prinzip auf dem Plan.
Prominente Spieler wie Cacau, Stefan Kießling, und Max Kruse werden gegenwärtig sein, was die Attraktivität des Turniers zusätzlich steigert. Der Titelverteidiger, FC Bayern München, nimmt in diesem Jahr nicht teil; Bayer Leverkusen wurde als Ersatzteam eingeladen. Tickets sind online auf Ticketmaster erhältlich und können auch an den entsprechenden Stellen erworben werden.
Das Turnier wird live im Free-TV auf DF1 übertragen. Somit können Fußballfans die spannende Action bequem von zu Hause aus verfolgen. Auch über Streaming-Anbieter wie Joyn wird das Event verfügbar sein.
Von 16:30 Uhr an haben die Zuschauer Zutritt zur Arena, bevor das erste Spiel um 18 Uhr angepfiffen wird. Ein weiterer Programmpunkt ist eine Pause, gefolgt von einem Gedenken an Burdenski, das das Event emotional aufwerten wird.
Wie die Kick-off-Zeit veranschaulicht, wird der Matthäi Cup nicht nur Fußballspiele, sondern auch eine Zusammenkunft von Legenden und nostalgischen Erinnerungen an eine herausragende Spielerkarriere bieten.