NürnbergStuttgart

Tzimas-Transfer: Nürnberg kassiert Rekordsumme von 25 Millionen Euro!

Am heutigen 3. Februar 2025 gab der 1. FC Nürnberg einen bedeutsamen Wechsel in der Fußballwelt bekannt. Der talentierte Stürmer Stefanos Tzimas wird für einen beeindruckenden Betrag von rund 25 Millionen Euro zu Brighton & Hove Albion in die englische Premier League wechseln. Dieser Transfer markiert sowohl den teuersten Einkauf als auch den teuersten Verkauf in der Vereinsgeschichte des 1. FC Nürnberg, was das Niveau und das Potenzial des jungen Spielers unterstreicht. Tzimas, der erst 19 Jahre alt ist, war zuvor von PAOK Saloniki ausgeliehen, wo die Nürnberger die Kaufoption von etwa 18 Millionen Euro aktivierten.

Dennoch wird der Spieler sofort bis zum Saisonende weiterhin an den 1. FC Nürnberg verliehen, was zeigt, dass der Verein seine bestehenden Talente weiterhin fördern möchte. Laut Informationen von pn.de wird Nürnberg am Ende des Transfers voraussichtlich rund 2,5 Millionen Euro erhalten. Tzimas hat in dieser laufenden Saison bereits 10 Tore und 2 Vorlagen in 17 Zweitligaspielen erzielt und war ein Schlüsselspieler für die Mannschaft.

Wechsel von Finn Jeltsch

Parallel zu Tzimas wird auch Innenverteidiger Finn Jeltsch, ein 18-jähriger U17-Weltmeister, den Klub verlassen. Er wird für knapp zehn Millionen Euro zum VfB Stuttgart wechseln. Sportvorstand Joti Chatzialexiou zeigte sich betrübt über den Verlust von Jeltsch, der sich als Stammspieler etabliert hatte. Der Transfer wird für den Club eine weitere bedeutende finanzielle Veränderung mit sich bringen.

Der Stolz des Vereins

Chatzialexiou äußerte sich stolz über den Transfer von Tzimas, der eine bemerkenswerte internationale Anerkennung für den 1. FC Nürnberg darstellt. Er betonte zudem seine Verbindungen zu Brightons Trainer Fabian Hürzeler und dem Co-Trainer Daniel Niedzkowski, die er aus seiner Zeit beim DFB kennt. Diese Netzwerke könnten für zukünftige Transfers von Bedeutung sein.

Die teuren Transfers sind auch ein Indiz für die wachsende Finanzkraft der Bundesliga-Teams. Der teuerste Transfer in der Geschichte der 2. Bundesliga bleibt weiterhin der Wechsel von Benjamin Pavard, der im Sommer 2019 für 35 Millionen Euro zu VfB Stuttgart ging. Nürnberg kann jedoch stolz darauf sein, mit Tzimas einen Spieler abgegeben zu haben, der nicht nur in der Liga brillierte, sondern auch das Potenzial hat, in der Premier League zu glänzen.

Zusätzlich zur Verpflichtung von Tzimas hat Trainer Miroslav Klose auch zwei weitere Spieler verpflichtet: Fabio Gruber (22) kommt vom SC Verl, während Janis Antiste (22) von US Sassuolo wechselt. Diese Transfers könnten entscheidend für die Zukunft des Vereins in der laufenden Saison sein.

Für weitere Details zu Transferrekorden und Statistiken besuchen Sie bitte Transfermarkt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Nürnberg, Deutschland
Beste Referenz
pnp.de
Weitere Infos
sports.yahoo.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert