
Am Donnerstag und Freitag ruft die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks bei privaten Omnibusunternehmen in Baden-Württemberg auf. Die angekündigten Streiks betreffen eine Vielzahl von Städten und Regionen, wobei die genauen Auswirkungen auf den Busverkehr je nach Ort variieren können.
Die Warnstreiks finden am Donnerstag in Tübingen, Reutlingen, Schwäbisch Hall, Heilbronn, Ludwigsburg, Bietigheim, Stuttgart, Böblingen, Hemmingen, Waiblingen und Backnang statt. Am Freitag sind Göppingen, Geislingen, das Umland von Heilbronn, Karlsruhe, Pforzheim und Stuttgart betroffen. Insgesamt legen rund 30 Betriebe ihre Arbeit teils am Donnerstag und teils am Freitag für einen Tag nieder, was dazu führt, dass in den meisten bestreikten Unternehmen an den betreffenden Tagen kein Linienbetrieb stattfinden kann. Betroffen sind sowohl der Stadt- als auch der Überlandverkehr.
Hintergrund der Warnstreiks
Der Ausgangspunkt für die Warnstreiks sind die laufenden Tarifverhandlungen. Deutlich erhöhten Druck auf die Arbeitgeber möchte Verdi mit der Forderung nach einem Entgeltplus von neun Prozent sowie einer monatlichen Erhöhung von 100 Euro für Auszubildende erzielen, mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) äußerte Unverständnis über den frühen Zeitpunkt der Streiks.
Zusätzlich zu den Streiks in Baden-Württemberg wird in fast allen Bundesländern zu ganztägigen Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aufgerufen, da die Tarifverhandlungen überall ohne Ergebnis blieben. Dies könnte ebenfalls erhebliche Einschränkungen im Berufsverkehr nach sich ziehen, wie tagesschau.de berichtete. Die betroffenen Unternehmen und etwa 90.000 Beschäftigte werden momentan in Tarifverhandlungen von Verdi vertreten. Die Gewerkschaft möchte mit diesen Aktionen Druck auf die Arbeitgeber ausüben, um verbesserte Arbeitsbedingungen und höhere Löhne durchzusetzen.