BielefeldLeipzigLeverkusenStuttgart

VfB Stuttgart feiert den Einzug ins DFB-Pokal-Finale nach 28 Jahren!

Am 2. April 2025 gelang dem VfB Stuttgart ein beeindruckender Sieg im DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig. Mit einem Endstand von 3:1 sicherten sich die Schwaben den Einzug ins Finale und damit die Chance auf ihren ersten DFB-Pokal-Triumph seit 28 Jahren. Überwältigte Spieler, darunter Maximilian Mittelstädt, feierten den Erfolg trotz der Hitze der Begegnung emotional und voller Freude.

Die Tore für Stuttgart erzielten Angelo Stiller in der 5. Minute, Nick Woltemade in der 57. Minute sowie Jamie Leweling in der 73. Minute. Lediglich Benjamin Sesko konnte in der 62. Minute für Leipzig einen Treffer erzielen. Die Partie war von hoher Intensität geprägt, und Stuttgarts Torwart Alexander Nübel hatte einige entscheidende Paraden, um den Vorteil seines Teams zu sichern. Leipzigs Lois Openda und Xavi Simons scheiterten unverhofft an Nübel.

Ein Blick auf die Finalgegner

Der VfB Stuttgart wird im Finale am 24. Mai gegen Arminia Bielefeld antreten, die sich ebenfalls qualifiziert haben, nachdem sie Bayer Leverkusen mit 2:1 besiegten. Dies markiert Stuttgarts ersten Finaleinzug seit 1997, als der Verein den letzten Titel errang, der seither nicht mehr auf dem Erfolgspfad war. Stuttgarts Sportdirektor Christian Gentner lobte die Leistung der Mannschaft und sieht eine große Chance auf den historischen Erfolg.

Für RB Leipzig war das Halbfinale eine herbe Enttäuschung, gab es doch in der fünften Halbfinalteilnahme des Klubs die erste Niederlage. Interimstrainer Zsolt Löw, der nach dem Wechsel von Marco Rose übernahm, wird nun die verbleibenden Partien der Saison im Auge behalten müssen. Marcel Schäfer, Sport-Geschäftsführer von Leipzig, äußerte sein Bedauern über die verpasste Chance, wiederrum zeugt die sportliche Entwicklung des Klubs von einer konstanten Wettbewerbsfähigkeit.

Fazit und Ausblick

Der VfB Stuttgart zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung in dieser Saison, insbesondere im Pokal. Mit einem 11. Platz in der Bundesliga könnte der Pokalsieg einer der Höhepunkte für die Mannschaft und ihre Fans werden. Am 24. Mai wartet auf sie der große Moment gegen Arminia Bielefeld, während Leipzig in der Bundesliga den Fokus auf die letzten Spiele und die kommende Saison legt. Historisch bleibt der DFB-Pokal ein prestigeträchtiger Wettbewerb, und die Begeisterung unter den Anhängern ist nun spürbar. Wie tz.de berichtet, träumt Stuttgart von einer großen Eroberung des Titels, während die Fans in Vorfreude auf das bevorstehende Finale blicken.

Für historische Einblicke in den Wettbewerb sei zudem auf die Chronik der DFB-Pokalsieger verwiesen, die zu sehen ist auf dfb.de.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
tz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert