DeutschlandDortmundHeidenheimLeverkusenStuttgart

VfB Stuttgart: Neue Hoffnung in der Defensive – Wer kommt jetzt?

Das Transferfenster in Deutschland hat am 1. Januar 2025 geöffnet und bleibt bis zum 3. Februar 2025 aktiv. Der VfB Stuttgart, der sich in einer angespannten Personalsituation befindet, hat bereits den 26-jährigen Jacob Bruun Larsen von der TSG Hoffenheim verpflichtet. Der Spieler erhält einen Vertrag bis 2027. Gerüchte über die Ablösesumme besagen, dass sie bei 1,3 Millionen Euro liegt. Dies ist Bruun Larsens zweiter Wechsel zum VfB, nachdem er 2018 bereits einmal als Leihspieler von Borussia Dortmund an den Verein ausgeliehen war, wie Stuttgarter Zeitung berichtet.

Trainer Sebastian Hoeneß hebt die Dringlichkeit von Alternativen in der Offensive hervor, insbesondere aufgrund der zahlreichen Verletzungen in der Mannschaft. Bruun Larsen wird in diesem Zusammenhang als wichtige Verstärkung betrachtet. Der VfB sieht sich jedoch auch in der Abwehr gefordert, da die Suche nach einem neuen Innenverteidiger derzeit schwierig verläuft. Kevin Danso, der zuvor als mögliche Lösung gehandelt wurde, wird nun nicht mehr in Betracht gezogen, wie ZVW feststellt.

Aktuelle Transferstrategien

Die Suche nach einem Innenverteidiger bleibt ein zentrales Thema. Bayer 04 Leverkusen hat ähnliche Schwierigkeiten bei der Suche nach einem passenden Spieler. Ameen Al-Dakhil könnte eine mögliche Lösung für den VfB darstellen, vorausgesetzt, er überwindet seine Verletzungen. Mohamed Sankoh wird vorzeitig von seiner Leihe bei Cosenza Calcio zurückkehren und könnte ebenfalls eine Rolle in der Defensive spielen.

Zusätzlich wird Frans Krätzig nach seiner Zeit beim VfB an den 1. FC Heidenheim verliehen. Zudem wird Jan-Niklas Beste als potenzieller Neuzugang gehandelt, wobei bisher noch keine konkreten Verhandlungen stattgefunden haben.

Marktübersicht und Einblick in die Bundesliga

Das Transferfenster für die großen europäischen Ligen ist ebenfalls geöffnet, und während die Fristen in Deutschland am 3. Februar enden, haben die italienischen Klubs bis zum 4. Februar Zeit für Transfers. Die Transferbilanz der Bundesliga zeigt bereits signifikante Bewegungen. In dieser Transferperiode wurden insgesamt 272 Zugänge und 252 Abgänge registriert.

Die Gesamtausgaben der Clubs belaufen sich auf 620,125 Millionen Euro, während die Einnahmen bei 533,16 Millionen Euro liegen. Im Durchschnitt geben die Vereine 34,45 Millionen Euro pro Verein und 2,28 Millionen Euro pro Spieler aus. Diese Zahlen reflektieren die aktive Phase des Transfers und die strategischen Entscheidungen der Clubs, während sie versuchen, ihre Kader für die laufende Saison zu optimieren, was auch die Herausforderungen wie bei Stuttgart verdeutlicht.

Mit vier aufeinanderfolgenden englischen Wochen, beginnend mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Augsburg, steht der VfB Stuttgart vor einer intensiven Phase. Die Verpflichtung von Bruun Larsen könnte sich als entscheidend erweisen, um die Offensivkraft des Teams zu stärken und die Verletzungsausfälle zu kompensieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
stuttgarter-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert