
Der VfB Stuttgart hat am 4. Februar 2025 einen wichtigen Sieg errungen: Mit 1:0 setzte sich das Team im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Augsburg durch. Der entscheidende Treffer fiel durch Deniz Undav in der 30. Minute. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten fand Stuttgart nach und nach ins Spiel und dominierte die zweite Halbzeit.
Mit diesem Sieg sichert sich der VfB Stuttgart nicht nur einen Platz im Halbfinale, sondern erhält auch eine finanzielle Prämie von rund 3,35 Millionen Euro. Dieses Geld könnte das Transferbudget für kommende Neuzugänge deutlich erhöhen, da ab dem 1. Juli neue Spieler verpflichtet werden dürfen. Zuvor hatte der Verein bereits 2,75 Millionen Euro für den 26. Platz in der Champions-League-Gruppenphase kassiert, wobei das Viertelfinale des DFB-Pokals 1,67 Millionen Euro einbrachte und der gewonnene Betrag der zweiten Runde gegen den 1. FC Kaiserslautern 837.813 Euro betrug. Insgesamt könnte der VfB Stuttgart bei einem möglichen Pokalsieg bis zu 10,8 Millionen Euro einnehmen, während der Verlierer des Pokalfinales mit 2,88 Millionen Euro und der Gewinner mit 4,32 Millionen Euro entschädigt wird.
Spielverlauf und Taktik
Stuttgart hatte während des Spiels einige Chancen, verfehlte jedoch oft das Ziel. Die erste große Möglichkeit ergab sich für Undav in der 26. Minute, als er am Augsburger Torwart scheiterte. Sein anschließendes Tor fiel nach einer Kombination mit Ermedin Demirović. Kurz vor der Halbzeit hatte Chris Führich noch eine Gelegenheit, scheiterte jedoch am Außenpfosten.
Die Mannschaft trat mit einer neu formierten Innenverteidigung an. Alexander Nübel, Stergiou, Chabot, Hendriks und Mittelstädt bildeten die Abwehrreihe. Zusammen mit den Mittelfeldspielern Karazor, Stiller, Bruun Larsen, Undav, Führich und Demirović schafften sie es, den knappen Vorsprung bis zum Ende zu verteidigen. Augsburg, das zuvor ungeschlagen in vier Bundesliga-Spielen war, schaffte es nicht, genügend Druck aufzubauen.
VfB Stuttgart und seine Historie
Der VfB Stuttgart ist ein traditionsreicher Verein, der am 9. September 1893 gegründet wurde. Mit über 76.700 Mitgliedern ist er der größte Sportverein in Baden-Württemberg und belegt weltweit den 21. Platz. Die bekannteste Abteilung des Vereins ist die Fußballabteilung, welche 2017 in die VfB Stuttgart 1893 AG ausgegliedert wurde. Die erste Mannschaft hat in ihrer Geschichte fünf Deutsche Meisterschaften und drei DFB-Pokale gewonnen.
Die Heimspiele der ersten Fußballmannschaft finden in der Mercedes-Benz Arena statt, die 60.449 Zuschauer fasst. Aktuell wird der VfB von Claus Vogt als Präsident geleitet, während das Unternehmen zu 87,23 Prozent im Besitz des Vereins ist. Die Vereinsfarben sind Weiß-Rot, und die Geschichte des Vereins spiegelt sich in vielen sportlichen Erfolgen wider.
Die Halbfinalauslosung des DFB-Pokals findet am 2. März statt, und die Erwartungen an den VfB Stuttgart sind hoch, insbesondere nach diesem erfolgreichen Spiel gegen den FC Augsburg. Für die nächste Runde sind die Spieler motiviert, um erneut einen Schritt in Richtung Titel zu machen.
Für mehr Informationen über den VfB Stuttgart, besuchen Sie ZVW, Bundesliga und Football Finance.