
Am kommenden Mittwoch um 20:45 Uhr wird sich zeigen, ob der VfB Stuttgart den Sprung ins DFB-Pokal-Finale schafft. Im Halbfinale trifft die Mannschaft auf RB Leipzig, ein Duell, das unter besonderen Vorzeichen steht bnn.de berichtet, dass …. Für den VfB geht es nicht nur um den prestigeträchtigen Titel, sondern auch um die Chance, sich für die Europa League zu qualifizieren. Letztmals konnte der Verein 2007 die deutsche Meisterschaft feiern – seitdem wartet man auf einen Titel.
Trainer Sebastian Hoeneß zeigte sich bei der Pressekonferenz optimistisch. Er betonte den Hunger seiner Spieler und die Wichtigkeit des Spiels, gerade in Anbetracht der aktuellen Situation in der Bundesliga, wo der VfB bereits seit sechs Partien auf einen Sieg wartet. Gelingt es dem Team, sich gegen Leipzig durchzusetzen, könnte der Pokalsieg die schönste Lösung für eine bisher durchwachsene Saison sein.
Trainerwechsel und Vorbereitungen
RB Leipzig geht mit einem Interimstrainer in die Partie. Zsolt Löw gibt dabei sein Debüt und muss ebenfalls mit Krisen innerhalb seines Kaders umgehen. Hoeneß, der den Verein bis 2028 trainieren wird, dementierte in diesem Zusammenhang Gerüchte über eine mögliche Verbindung zu Leipzig. Er hat und will klare Bindungen zum VfB Stuttgart aufbauen transfermarkt.de zeigt die Pokalhistorie des VfB Stuttgart.
In der Vorbereitung auf das wichtige Spiel plant Hoeneß, Nick Woltemade in die Startelf zu berufen. Woltemade hat sich zuletzt mit einem Hattrick in einem U21-Spiel empfohlen und gilt als potenzieller Schlüsselspieler für das Aufeinandertreffen mit Leipzig. Auch Deniz Undav könnte zum Einsatz kommen, was weitere Optionen für den Trainer bietet.
Historische Bedeutung und Erwartungen
Die Pokalhistorie des VfB Stuttgart ist reich an Höhen und Tiefen. Historisch gesehen hat der Verein im DFB-Pokal bereits viele entscheidende Spiele bestritten. In der aktuellen Saison steht man im Halbfinale, was einen bedeutenden Schritt in den wiederholten Bemühungen um nationale Titel darstellt. Die letzten Erfolge im Pokal lassen sich auf den Sieg in der Saison 1996/97 zurückführen, was die Dringlichkeit unterstreicht, nun den Titel nach Stuttgart zurückzubringen.
Mit der Begegnung gegen Leipzig haben die Stuttgarter die Möglichkeit, ihre Durststrecke zu beenden und sich gleichzeitig einen Platz in der Europa League zu sichern. In einem Duell, das die Gemüter erhitzt und viele Fans in den Bann zieht, bleibt abzuwarten, ob der VfB Stuttgart seine Chancen nutzen kann und den ersten Schritt zur Titelvergabe macht.