
Die Aktion „Kindergewinner“ hat kürzlich beachtliche 108.000 Euro für wohltätige Zwecke gesammelt. Dieser Betrag wurde durch eine Spende von 5.000 Euro, die von Vita Sports zur Feier des 40-jährigen Bestehens in Aalen übergeben wurde, unterstützt. Rund 250 Gäste nahmen an der Feier teil und kauften insgesamt 220 Lose für je 20 Euro, was 4.400 Euro einbrachte. Dorian Haas, der Inhaber von Vita Sports, rundete diese Summe auf 5.000 Euro auf. Die Tombola bot als Hauptpreis zwei VIP-Tickets für ein Heimspiel des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg, bereitgestellt von Zlatko Blaskic, dem Trainer von Normannia.
Die Gesamtzahl der Spenden beläuft sich auf beeindruckende 108.000 Euro, die hälftig an die Organisationen „Bunter Kreis“ in Gmünd und das Jugendhospiz „Sternentraum“ in Backnang verteilt werden. Diese Organisationen unterstützen schwer kranke Kinder und deren Familien. Blaskic hat angedeutet, dass die Entscheidung über eine Wiederholung der Spendenaktion im Sommer fallen wird.
Highlights der Aktion
Die Charity-Aktion wurde am 2. November gestartet und dauerte sieben Wochen bis zum 31. Januar. In dieser Zeit sind mehr als 100.000 Euro zusammengekommen. Die Donation reicht von kleinen Beträgen bis hin zu einer bemerkenswerten Einzelspende von 10.000 Euro, die anonym blieb, sowie weiteren Beträgen durch Versteigerungen von Trikots bekannter Fußballspieler, darunter Michael Owen und David Alaba.
Die Höhe der Spenden hat viele überrascht, darunter auch Blaskic, der ursprünglich mit nur 50.000 Euro rechnete. Die Aktion hat insbesondere durch den Kontakt zu Dirk Roßmann, dem Gründer der Drogeriemarktkette Rossmann, an Dynamik gewonnen. Roßmanns Spende und die Trikotversteigerungen trugen erheblich zur Erhöhung der Gesamtsumme bei.
Unterstützung für bedürftige Kinder
Die gesammelten Mittel fließen in essentielle Projekte. „Bunter Kreis“ bietet Unterstützung für chronisch und schwer kranke Kinder, während das Kinderhospiz „Sternentraum“ Familien mit schwer erkrankten Jugendlichen betreut. Angesichts internationaler Krisen, die Kinder besonders hart treffen, verdeutlicht die Spendenaktion die Wichtigkeit, lokale Initiativen zu stützen. Transparente Hilfsorganisationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die gespendeten Gelder wirkungsvoll eingesetzt werden.
Es ist von großer Bedeutung, dass solche Projekte nicht nur Unterstützung bieten, sondern auch auf die Anliegen von Kindern in Not aufmerksam machen. Neben den spezifischen Einrichtungen wurden auch namhafte Organisationen wie UNICEF und Save the Children als weitere Anlaufstellen für Spenden hervorgehoben, deren Arbeiten in vielen Bereichen weltweit von Bedeutung sind.
Die Schließung des Spendenkontos am 31. Januar steht bevor, doch die Impulse aus dieser Aktion könnten weitreichende positive Effekte für die unterstützten Kinder und deren Familien haben. Blaskic und die Beteiligten hoffen auf anhaltendes Engagement und weitere Geldeingänge, um den betroffenen Kindern bestmöglich helfen zu können.
Schwäbische Post berichtet, dass die Freude über die Spendensumme nicht nur in Aalen, sondern weit darüber hinaus zu spüren ist. Die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten spiegeln eine Gemeinschaft wider, die sich für die Schwächsten einsetzt.
FC Normannia hebt hervor, dass mit dem Gesamtergebnis die Hoffnung verbunden ist, ähnliche Aktionen in der Zukunft zu etablieren. Und auch Familie.de weist darauf hin, wie wichtig es ist, die Welt, in der unsere Kinder leben, aktiv zu unterstützen.