
Am 19. April 2025 empfing der SV Werder Bremen den VfL Bochum im Weserstadion. Die Partie begann um 15:30 Uhr und endete mit einem knappen 1:0-Sieg für die Gastgeber. In einem von Spannung geprägten Spiel gelang es Mitchell Weiser, in der 83. Minute nach einer Flanke von Njinmah das entscheidende Tor zu erzielen, welches zunächst vom VAR wegen Abseits überprüft, aber schließlich anerkannt wurde. Ein entscheidender Moment für die Bochumer folgte kurz darauf, als Sissoko in der 85. Minute mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz verwiesen wurde.
Der Spielverlauf war für beide Teams von Bedeutung. Werder Bremen, der vor dem Spiel mit 42 Punkten auf Platz 11 der Tabelle stand, wollte sich im Rennen um die Europa-Plätze verbessern. Bochum hingegen musste dringend Punkte sammeln, da das Team vorletzter in der Tabelle war und zuletzt vier Spiele in Folge verloren hatte. Im Vergleich zur Vorjahresbegegnung, die Bremen mit 4:1 gewonnen hatte, waren die Erwartungen im Vorfeld hoch.
Spieleindruck und Spielverlauf
Die Partie begann unter intensiven Bedingungen. Werder zeigte in der ersten Halbzeit eine schwache Leistung, das 0:0 zur Halbzeit spiegelte diese wider. In der 52. Minute erzielte Ducksch ein Tor, das jedoch wegen Abseits nicht zählte. Seine Leistung stieg, als er in der zweiten Halbzeit aufblühte und schließlich Weiser das Tor vorbereitete. Die Bochumer versuchten, sich durch schnelle Konter zu befreien, aber die Offensivbemühungen blieben größtenteils erfolglos. Gerade einmal neun Partien waren vergangen, seit Bochum zuletzt gegen Werder gewinnen konnte.
Weitere bemerkenswerte Aktionen umfassten eine Rudelbildung nach einem Foul von Sissoko und einige verpasste Chancen durch Njinmah, der in der 90. Minute über das Tor schoss. Auch Topp hatte in der 90. Minute die Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen, verstolperte jedoch den Konter und brachte das Spiel nicht in eine beruhigende Position.
Aufstellungen und Coaching-Strategien
Beide Trainer hatten spezifische Strategien für dieses Spiel. Werder Bremen blieb in der gleichen Startelf, die zuvor einen 2:1-Sieg gegen Stuttgart verzeichnet hatte. Dies zeigt das Vertrauen von Trainer Ole Werner in seine Spieler. Auf Seiten von Bochum nahm Trainer Dieter Hecking zwei Änderungen vor: Medic und Holtmann ersetzten die gesperrten Ordets und Bero. Bochum bemühten sich, im 3-4-3-System zu agieren, um Bremen unter Druck zu setzen, konnten jedoch keinen Treffer landen.
Team | Aufstellung |
---|---|
Werder Bremen | Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Weiser, Lynen, Agu – Schmid, Stage – Ducksch, Burke |
VfL Bochum | Horn – Oermann, Medic, Bernardo – Wittek, Sissoko, Krauß, Passlack – Masouras, Hofmann, Holtmann |
Das Spiel beendet auf eine Weise, die sowohl einen wichtigen Sieg für Bremen darstellt, als auch die Schwierigkeiten für Bochum im Abstiegskampf verdeutlicht. In dieser intensiven und aufgeladenen Atmosphäre war es der individuelle Klasse von Mitchell Weiser zu verdanken, dass Werder die wichtigen drei Punkte sichern konnte. Weitere Analysen und Statistiken zu diesem Spiel finden Sie auf Kicker.