AalenBacknangFellbachStuttgartWaiblingenWinnenden

Zugausfälle in Stuttgart: Reisende müssen auf Busse umsteigen!

Wegen umfangreicher Bauarbeiten zur Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens kommt es von Freitagabend, dem 3. Januar, bis Mittwochmorgen, dem 8. Januar, zu Zugausfällen und einem Ersatzverkehr mit Bussen. Dies teilte die Deutsche Bahn (DB) mit. Auf der Strecke von Stuttgart-Bad Cannstatt nach Winnenden finden Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik statt. Im Fernverkehr entfällt der Abschnitt zwischen Stuttgart und Waiblingen auf der Strecke Karlsruhe-Stuttgart-Nürnberg-Leipzig.

Betroffen sind auch die S-Bahnen der Linien S2 und S3, die zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Waiblingen sowie Fellbach eingeschränkt verkehren. Im Regionalverkehr kommt es ebenfalls zu Ausfällen auf den Strecken zwischen Stuttgart und Waiblingen sowie teilweise zwischen Stuttgart und Backnang. Reisende aus dem Raum Aalen sind ebenfalls betroffen, da einige Regionalzüge auf der Strecke zwischen Aalen und Stuttgart bereits vorzeitig in Waiblingen enden. Pendler können auf Busse als Ersatzverkehr zurückgreifen.

Bauarbeiten im Rahmen von Stuttgart 21

Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden aus Aalen, sich vor Fahrtantritt über mögliche Alternativverbindungen zu informieren und mehr Zeit einzuplanen, da die Bauarbeiten zu verlängerten Reisezeiten führen können, insbesondere für Berufspendler. Diese Maßnahmen sind Teil des Projekts Stuttgart 21, bei dem der Bahnknoten Stuttgart als erster bundesweit komplett digitalisiert wird. Zukünftig sollen alle Züge mit dem digitalen Zugsicherungssystem ETCS fahren, wodurch klassische Lichtsignale überflüssig werden. Laut DB sind diese Arbeiten notwendig, um die geplante Digitalisierung voranzutreiben.

Für detailliertere Informationen zu den betroffenen Strecken und dem Verlauf der Bauarbeiten können die Benutzer schwaebische-post.de und Wikipedia konsultieren.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stuttgart, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de
Weitere Infos
en.wikipedia.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert