Baden-WürttembergHeidelbergLudwigsburgSchwäbisch GmündStuttgartTübingenWeingarten

Zwei Bildungsexperten bleiben Prorektoren an der PH Ludwigsburg!

Peter Kirchner und Elke Grundler bleiben Prorektoren an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer stabilen Führung an der Hochschule, die seit über 40 Jahren eine zentrale Rolle in der Lehrerausbildung in Baden-Württemberg spielt. Die Hochschule bietet ein konzentriertes Studium für zukünftige Lehrerinnen und Lehrer an Grund-, Werksreal-, Haupt-, Real- und Sonderschulen, sowie Beruflichen Schulen, und hat sich klar auf eine praxisnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung fokussiert, wie Baden-Württemberg betont.

Peter Kirchner, der Realschullehramt in Geographie, Geschichte und Englisch sowie Diplompädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg studierte, bringt umfangreiche Erfahrung in seine Rolle ein. Nach mehreren Jahren als Realschullehrer in Baden-Württemberg promovierte er 2001 an der PH Heidelberg. Seine akademische Laufbahn führte ihn über eine Professur für Geographie und Geographiedidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu seiner jetzigen Professur an der PH Ludwigsburg, die er seit 2008 innehat. Zuvor war er über fünf Jahre als Dekan der Fakultät für Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften tätig und übernahm 2018 die Rolle des Prorektors für Studium, Lehre und Weiterbildung. Zusätzlich war er von 2021 bis 2023 Sprecher der Prorektor*innen für Lehre und ist seit 2021 Mitglied im Vorstand des Hochschuldidaktikzentrums Baden-Württemberg, so wie PH Ludwigsburg berichtet.

Die Expertise von Elke Grundler

Elke Grundler bringt ebenfalls eine beeindruckende Karriere in die Leitung der Hochschule ein. Nach ihrem Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschule an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd arbeitete sie mehrere Jahre als Grundschullehrerin in Stuttgart. Ihre akademische Laufbahn setzte sie mit einem Studium der Linguistik des Deutschen und Erziehungswissenschaften an der Universität Tübingen fort, das 2010 mit einer Promotion an der PH Ludwigsburg endete. Ab 2013 war sie Professorin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und übernahm dort Leitungsfunktionen in verschiedenen Studiengängen. 2017 wechselte Grundler an die PH Ludwigsburg und konzentrierte sich auf „Mündliche Kommunikation und ihre Didaktik“. Seit 2019 bekleidet sie das Amt der Gleichstellungsbeauftragten und übernahm 2022 das Prorektorat für Forschung, Innovation und Transfer.

Die Pädagogischen Hochschulen in Baden-Württemberg sind nicht nur für ihre Lehramtsstudiengänge bekannt, sondern bieten auch eine Vielzahl von Bachelor- und Masterstudiengängen im außerschulischen Bildungsbereich an. Dazu zählen Programme wie Kindheitspädagogik, Interkulturalität und Medien- und Umweltbildung. Jeder der sechs Standorte, einschließlich Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Ludwigsburg, Schwäbisch Gmünd und Weingarten, hat dabei sein eigenes Profil. Diese Diversität in der Ausbildung ist entscheidend für die Fortentwicklung der Lehrkräftebildung im Land, so die Einschätzung von Baden-Württemberg.

Insgesamt spiegelt die Fortsetzung der Ämter von Kirchner und Grundler das Engagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wider, zukunftsorientierte Bildungskonzepte zu entwickeln und sich den Herausforderungen der modernen Lehrerausbildung zu stellen. Die Verbindung von Theorie und Praxis bleibt dabei ein zentrales Element in der Ausbildung, das die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Ludwigsburg, Deutschland
Beste Referenz
ph-ludwigsburg.de
Weitere Infos
mwk.baden-wuerttemberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert