Baden-WürttembergFriedrichshafenTübingen

Bahnunterführung in Fischbach: Baustart 2025 trotz stetiger Hürden!

Die geplante Bahnunterführung am Haltepunkt Friedrichshafen-Fischbach nimmt Gestalt an. Dieses vordringliche Projekt wurde bereits 2016 ins Gespräch gebracht, und die Vorbereitungen schreiten zügig voran. Laut Schwäbische wurde der Planfeststellungsbeschluss für den Neubau Mitte Dezember 2022 erlassen. Die Fertigstellung der Unterführung ist für 2026 geplant.

Die Pläne umfassen eine Unterführung, die 13 Meter lang, 4 Meter breit und 2,8 Meter hoch sein wird. Sie wird östlich des ehemaligen Empfangsgebäudes des Haltepunkts verlaufen und die Hohentwielstraße mit der Eisenbahnstraße verbinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit, die durch Aufzüge und Treppenanlagen gewährleistet wird.

Planfeststellungsverfahren und Öffentlichkeitsarbeit

Das Regierungspräsidium Tübingen hat das Planfeststellungsverfahren für den Neubau vorangetrieben. Der Antrag dafür wurde bereits am 8. April 2024 von der Stadt Friedrichshafen gestellt. Die öffentlichen Unterlagen zum Projekt werden vom 30. Januar bis 12. Februar im technischen Rathaus Friedrichshafen ausgelegt, um die Bürger umfassend zu informieren. In einem weiteren Schritt wurden die Details zu diesem Vorhaben in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums veröffentlicht, um Transparenz zu schaffen und die Öffentlichkeit einzubeziehen, wie RP Baden-Württemberg berichtet.

Das Vorhaben soll nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Zugang zum Bahnsteig erleichtern. Barrierefreiheit spielt hier eine entscheidende Rolle. Aktuelle Statistiken zeigen, dass seit einigen Jahren der Komfort an Bahnhöfen, insbesondere im Hinblick auf Barrierefreiheit, kontinuierlich verbessert wird. Die Deutsche Bahn hat im Jahr 2024 den Komfort an 872 Stationen weiter gesteigert. Ein großer Schritt, um Reisenden mit eingeschränkter Mobilität entgegenzukommen und ihnen den Zugang zu erleichtern, wurde durch Fördermittel von Bund und Ländern unterstützt.

Nachhaltige Entwicklung in der Infrastruktur

Die Initiative zur Schaffung barrierefreier Zugänge ist Teil eines umfassenden Programms der Deutschen Bahn, das seit 2010 durchgeführt wird. Wie DB InfraGO erläutert, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit an Bahnsteigen zu optimieren. Derzeit sind 87 Prozent der Bahnsteige stufenfrei zugänglich, was es 93 Prozent der Reisenden ermöglicht, diese ohne Stufen zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Entwicklung ist die Bereitstellung von kostenlosen Hilfeleistungen für mobilitätseingeschränkte Reisende, die auf Voranmeldung in Anspruch genommen werden können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Neubau der Bahnunterführung am Haltepunkt Friedrichshafen-Fischbach ein entscheidender Schritt in Richtung einer modernen, sicheren und barrierefreien Verkehrsinfrastruktur ist. Die beteiligten Institutionen arbeiten intensiv daran, die Pläne voranzutreiben und die Bedürfnisse aller Reisenden zu berücksichtigen. Mit der Veröffentlichung der Planunterlagen steht dem Vorhaben der nächste wichtige Schritt bevor und die Fortsetzung der Bautätigkeiten wird mit Spannung erwartet.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Friedrichshafen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
rp.baden-wuerttemberg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert