DeutschlandNeustrelitzTübingen

Hoffnung für Paula: Spendenaktion kämpft gegen bürokratische Hürden!

In Neustrelitz haben sich die Eltern von Paula Glücks, einem fünfjährigen Mädchen mit schweren Behinderungen, an die Öffentlichkeit gewandt, um Unterstützung für ihre Tochter zu erhalten. Paula, die aufgrund von Sauerstoffmangel bei der Geburt mit Einschränkungen lebt, verfügt über ein motorisch geschädigtes Gehirn. Dies bedeutet, dass sie ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen sein wird. Aktuell kann sie sich nur bäuchlings über den Boden schieben und ist auf Unterstützung beim Füttern, Toilettengang und Ankleiden angewiesen.

Die Familie ist auf Spenden angewiesen, um ein Liftsystem für die Auto-Seitentür sowie eine Rollstuhlrampe zu erwerben. Diese Mobilitätshilfen sind notwendig, um Paula sicher und stressfrei transportieren zu können. Laut nordkurier.de wurden jedoch alle Anträge bei der Krankenkasse abgelehnt, da Paula bereits einen Kindersitz hat. Die Anschaffungskosten für die benötigten Hilfsmittel belaufen sich auf 16.000 Euro, was das Familienbudget übersteigt.

Spendenaktion für Paula

Trotz der schweren finanziellen Belastungen durch Therapiekosten, bei denen Paula vierteljährlich eine Woche Padovan-Therapie im Schwarzwald erhält, haben die Eltern eine Spendenaktion auf GoFundMe ins Leben gerufen. Diese hat bisher 5.500 Euro durch 127 Unterstützer generiert. Weiterführende Informationen zur Spendenaktion sind online unter dem Stichwort „Mobilität für Paula“ zu finden.

In einem anderen bemerkenswerten Fall benötigen die Eltern des einjährigen Michael Seiler aus Tübingen dringend finanzielle Unterstützung für eine lebensrettende Gentherapie gegen Spinale Muskelatrophie (SMA) Typ 1. Die Behandlungskosten belaufen sich auf 2,1 Millionen Dollar (etwa 1,9 Millionen Euro). Wie swp.de berichtet, haben viele Menschen aus der Region, einschließlich etwa 40 Fußballklubs, eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die von prominenten Unterstützern begleitet wird.

Die Familie hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Summe von etwa 1,3 Millionen Dollar gesammelt, und die Krankenkasse habe die Therapiekosten zunächst übernommen, plane jedoch eine Behandlung in Deutschland. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für Michael entwickeln wird, da die Lebenserwartung von SMA-Patienten in der Regel bei höchstens zwei Jahren liegt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neustrelitz, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de
Weitere Infos
swp.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert