DeutschlandHessenMühlheim

Mühlheimerin erobert mit Kreativität die Herzen der Seniorenpflege!

Mühlheim – Monika Tur-Szewczyk, eine engagierte Pflegekraft aus Mühlheim, wurde kürzlich mit dem Pflege-Award der AOK ausgezeichnet. Die 41-Jährige hat eine bewegte Karriere hinter sich, die sie von ihrer Heimat Polen bis in das DRK-Seniorenzentrum in Mühlheim geführt hat. Vor ihrer Tätigkeit in der Pflege arbeitete sie als Verkäuferin und Lagerarbeiterin. Ihr Berufswunsch wurde 2018 Realität, als sie beschloss, nach Deutschland zu ziehen und sich im Pflegeberuf zu engagieren.

Monika Tur-Szewczyk erzählt, dass ihr der Kontakt zu Menschen besonders am Herzen liegt. „Ich mag den Kontakt mit Menschen, mich auf sie einzulassen, ihre Sorgen und Ängste zu verstehen und auch ihre Talente zu fördern“, erklärt sie. Während der Corona-Pandemie entdeckte sie zudem ihr Talent zum Malen und entwickelte die Idee, ältere Menschen im Pflegeheim dazu zu ermutigen, ihre kreativen Fähigkeiten auszuleben. Gemeinsam entstanden in der Vorweihnachtszeit liebevoll gestaltete Weihnachtskarten.

Kreative Ansätze in der Pflege

Die Einrichtungsleiterin des DRK-Seniorenzentrums, Monika Kessler, erinnert sich an die ersten Schritte von Tur-Szewczyk in der Kunst: „Im Februar 2022 kam Monika mit dem ersten von ihr selbst gemalten Bild, einem Mandala, zu mir. Ich war begeistert.“ Diese Arbeiten verschönern mittlerweile die Flure und Zimmer des Hauses, und viele Bewohner und Mitarbeiter bitten Tur-Szewczyk um ein Porträt. Sie hat sich zudem in „Malen mit Demenz“ fort- und weitergebildet, um ihre Fähigkeiten in der Arbeit mit den Bewohnern weiter zu verbessern. Kessler hebt besonders ihren „sensiblen Umgang insbesondere mit demenziell erkrankten Patientinnen und Patienten“ hervor.

Monika Tur-Szewczyk bezeichnet die Pflege als ihre Berufung. „Menschen zu pflegen ist einfach für mich, auch wenn es manchmal anstrengt. Aber es kommt alles von Herzen“, sagt sie. Ihre Arbeit zeige, dass Empathie in der Pflege unerlässlich ist: „Empathie kostet keine Zeit.“ Für sie sind soziale Kontakte und die Vielfalt der täglichen Begegnungen in ihrem Beruf entscheidend.

Die AOK Hessen würdigt mit den Empathie-Awards die herausragenden Leistungen in der Pflege. Neben Tur-Szewczyk wurde auch Tobias Schreiber ausgezeichnet, der ebenfalls für seine warmherzige und kreative Art in der Pflege anerkannt wird. Schreiber bringt etwa Planschbecken für Füße mit oder verschenkt Pizza, um die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen und ein angenehmes Umfeld zu schaffen.

Die Auszeichnung verdeutlicht, wie wichtig das Engagement und die Kreativität von Pflegekräften für das Wohlbefinden der Bewohner ist. Monika Tur-Szewczyk hat mit ihrem Einsatz und ihrer herzlichen Art einen bleibenden Eindruck hinterlassen, der über ihre direkte Arbeit hinausgeht.

Für weitere Informationen über die Empathie-Awards 2024 besuchen Sie AOK Hessen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Mühlheim, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
aok.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert