
Im Landkreis Tuttlingen entsteht ein zukunftsweisendes Projekt: Der Bau des neuen Bettenhauses E am Klinikums Tuttlingen hat im Mai 2024 offiziell begonnen. Mit Gesamtkosten von rund 55 Millionen Euro, bietet das Land Baden-Württemberg eine Förderung von über 36 Millionen Euro an, um die Schaffung einer modernen Krankenhausstruktur zu unterstützen. Jedoch müssen die restlichen Mittel vom Landkreis selbst aufgebracht werden. Landrat Stefan Bär äußert in diesem Zusammenhang erhebliche Bedenken bezüglich der finanziellen Lasten des Projekts.
Die anhaltenden Herausforderungen im Finanzmanagement des Krankenhauses werden durch einen jährlichen Abmangel weiter verstärkt. Angesichts dieser Situation plant der Landkreis Tuttlingen bis 2032 eine Investition von 150 bis 200 Millionen Euro in die Umgestaltung und Sanierung des Klinikums. Bär betont, dass die bisherigen Fördermittel unzureichend gewesen seien, um die Bedürfnisse der Gesundheitsversorgung im Landkreis zu decken.
Baufortschritt und Infrastruktur
trotz finanzieller Sorgen zeigt sich ein positives Bild hinsichtlich des Baufortschritts. Ralf Trautwein, ein Sprecher des Klinikums, meldet, dass die Arbeiten am Neubau gut vorankommen. Günstige Wetterbedingungen haben die Bautätigkeiten begünstigt. Aktuell sind die ersten Betonarbeiten im Gange, während die tiefen Bauarbeiten für die nötige Infrastruktur bereits weit fortgeschritten sind. Das Untergeschoss wird mit einer zweiten Technikzentrale ausgestattet, die für den zukünftigen Betrieb von großer Bedeutung sein wird.
Das neue Bettenhaus wird 96 Betten umfassen und ersetzt den bestehenden Modulbau, der nach der Schließung des Krankenhauses Spaichingen als Übergangslösung eingerichtet wurde. Der Rohbau soll bis September 2024 fertiggestellt sein. Dabei ist es ein Ziel, den Rohbau diesen Herbst „dicht zu machen“, um Anfang 2026 mit dem Innenausbau beginnen zu können. Die Fertigstellung des Bettenhauses wird für Juli 2027 angestrebt, während die Abteilungen für Altersmedizin und Schmerztherapie am Jahreswechsel 2027/28 einziehen sollen.
Umbau und Förderstrategien
Das Projekt in Tuttlingen ist Teil einer umfassenderen Strategie der Landesregierung, die den Neubau und die Sanierung von insgesamt zwölf Krankenhäusern in Baden-Württemberg fördert. Hierbei beläuft sich die Gesamtförderung auf bis zu 248 Millionen Euro. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betont die Dringlichkeit dieser Maßnahmen, um eine moderne und zukunftssichere Krankenhausinfrastruktur zu gewährleisten.
Im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/2024 investiert das Land rund 910 Millionen Euro in die Kliniken des Landes. Dies umfasst eine Vielzahl an Projekten, unter anderem auch die Erweiterung von zentralen Notaufnahmen, Stationssanierungen sowie die Erneuerung technischer Bereiche. Die größte Einzelförderung erhält die GRN-Klinik Sinsheim mit rund 141 Millionen Euro für den Neubau eines Funktionsgebäudes.
Für das Klinikum Tuttlingen sind zudem Maßnahmen zur Bauplanung in der Pipeline, die nicht nur den Neubau von Operationssälen und Intensivbetten umfassen, sondern auch die Einrichtung eines Intermediate-Care-Bereichs sowie eine zentrale Sterilgutaufbereitung. Diese Schritte sind Teil der umfassenden Umgestaltungspläne am Krankenhaus, die auch den kürzlich abgeschlossenen Bau eines Parkhauses beinhaltet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Investitionen in das Klinikum Tuttlingen nicht nur eine Verbesserung der medizinischen Versorgung in der Region sicherstellen sollen, sondern auch ein dringend notwendiges Update der Infrastruktur darstellen. Jedes dieser Projekte ist ein Schritt in die Zukunft einer qualitativ hochwertigen Krankenhausversorgung im Landkreis Tuttlingen.