Trossingen

Hohner: Tradition trifft Innovation beim Weltharmonikafestival 2025!

Das Traditionsunternehmen Hohner aus Trossingen hat sich als Weltmarkführer im Bereich der Mundharmonikas etabliert. Gegründet 1857 von Matthias Hohner, hat das Unternehmen nicht nur seinen Ursprung in der Stadt gefunden, sondern ist auch entscheidend für die Entwicklung und Produktion von Musikinstrumenten geworden. Obwohl Hohner ursprünglich nur Mundharmonikas herstellte, umfasst die Produktpalette heute auch Akkordeons, Melodicas und Blockflöten.

Das Besondere an Hohners Mundharmonikas ist die Kombination aus Maschinenfertigung und Handarbeit. Ein wichtiges Merkmal ist die Stimmplatte, die aus einem geheimen Messing-Gemisch gefertigt wird. Jährlich verlassen rund eine Million dieser Instrumente das Werk, das 117 Mitarbeiter beschäftigt und in 80 Länder exportiert. Seit 1997 gehört Hohner zur taiwanesischen KHS Group und setzt auf sowohl moderne Fertigungstechniken als auch traditionelle Handwerkskunst.

Fachkräftemangel und Ausbildungsinitiative

Der Fachkräftemangel ist ein wachsendes Problem für Hohner. Das Unternehmen bildet Mundharmonikastimmer intern aus, was bis zu zwei Jahre in Anspruch nehmen kann. Idealerweise sind die Mitarbeiter selbst Musiker, sodass eine besondere Affinität zu den Instrumenten besteht. Zusätzlich bietet Hohner seinen Mitarbeitern Mentoring-Programme an, unter anderem auch im Bereich Mundharmonika- und Akkordeonunterricht.

Hohner hat sich nicht nur einen Namen bei professionellen Musikern gemacht. Prominente wie Bob Dylan, Stevie Wonder und Billy Joel haben Hohner-Instrumente verwendet und es wurden sogar spezielle Mundharmonikas für diese Künstler angefertigt. Die „Little Lady“, die kleinste spielbare Mundharmonika der Welt, hat Geschichte geschrieben, als sie von Walter Schirra während seiner Weltraummission auf Gemini 6 gespielt wurde.

Das Weltharmonikafestival 2025

Ein Highlight im Veranstaltungskalender ist das alle vier Jahre stattfindende Weltharmonikafestival, das 2025 vom 29. Oktober bis 2. November erneut in Trossingen ausgerichtet wird. hohner.de berichtet, dass die Veranstaltung zahlreiche Wettbewerbe, Konzerte und Ausstellungen bietet. Teilnehmer aus 35 Nationen und mehrere tausend Gäste werden erwartet.

Das Festival wird von Hohner präsentiert, der führenden Marke im Bereich Mundharmonikas, und bietet vier Tage voller Auftritte und Workshops. Unter den Künstlern werden sowohl legendenhafte Persönlichkeiten als auch aufstrebende Talente auftreten. Zu den bestätigten Künstlern zählen Yoonseok Lee aus Südkorea, Antonio Serrano aus Spanien, und das Sirius Harmonica Ensemble aus Taiwan.

Die Geschichte der Mundharmonika reicht bis ins alte China zurück; das Prinzip der freischwingenden Zunge fand bereits um 2500 v. Chr. Anwendung. Bereits um 1800 beeinflusste dieses Prinzip europäische Instrumentenbauer. Die Mundharmonika selbst wurde vermutlich in Wien erfunden und 1820 in Mitteleuropa populär. Hohner hat mit seiner Gründung und der späteren industriellen Massenproduktion von Mundharmonikas in Trossingen dazu beigetragen, das Instrument zu einem festen Bestandteil der Musikgeschichte zu machen. dhv-ev.de bietet hierzu weitere Informationen über die Entwicklung des Instruments.

Während sich Hohner durch Tradition und Innovation auszeichnet, sind die kommenden Jahre entscheidend, um die Verknüpfung von Handwerk und modernem Musikgeschäft weiter zu stärken und den nächsten Generationen von Musikern die Leidenschaft für die Mundharmonika zu vermitteln.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Trossingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
hohner.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert