
Isaiah Hartenstein, aktuell Spieler der Oklahoma City Thunder, erlebt die beste Saison seiner Karriere in der NBA. Er hat der deutschen Basketball-Nationalmannschaft seine Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zugesagt und betont: „Olympia spiele ich auf jeden Fall“ berichtet die tz. Detaillierte Gespräche gab es zudem mit Vertretern des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) und Nationaltrainer Alex Mumbrú, die ihn in Oklahoma City besuchten.
Während Hartenstein mit den Thunder, die derzeit Tabellenführer der Western Conference sind, um die Playoffs kämpft, bleibt unklar, ob er auch bei der Europameisterschaft im Sommer spielen wird. Er möchte zuerst die Playoffs abwarten und auf seinen Körper hören.
Die Entwicklung im deutschen Basketball
Hartenstein hat sich zu einem der besten Center in der Liga entwickelt und sieht sich selbst als einen der Top Bigs in der NBA. Nach einer Phase der Unsicherheit und Verletzung hat er sich als Stammspieler etabliert. Umso wichtiger ist ihm die Entwicklung des deutschen Basketballs. Deshalb hat er beschlossen, als Investor beim Basketballverein ratiopharm Ulm einzusteigen, mit dem Ziel, mehr deutsche Spieler in die NBA zu bringen. Ulm hat eine offizielle Partnerschaft mit Hartenstein bestätigt, der den Verein als Investor unterstützt, um langfristige Ziele im Basketball zu fördern stellt Basketball Sphere klar.
Hartenstein äußerte: „Ulm war immer ein Team, das mir gefiel. Mein Investment wird dem Verein erheblich helfen.“ Sein Engagement wird vor allem die Jugendabteilungen stärken und jungen Spielern den entscheidenden Schritt in ihrer Karriere erleichtern. Er lobte das Management von Ulm für deren Fokus auf die Entwicklung junger Talente und den gleichzeitigen Wettkampf in der Basketball-Bundesliga (BBL).
Die Bedeutung des Basketballs in Deutschland
Basketball hat sich in Deutschland von einer eher unbekannten Sportart zu einer bedeutenden Disziplin entwickelt. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der wachsenden Zahl aktiver Spieler und der infrastrukturellen Unterstützung auf verschiedenen Ebenen wider. Der DBB hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Entwicklung zu fördern und hat mit zahlreichen Erfolgen international auf sich aufmerksam gemacht. Historische Persönlichkeiten wie Dirk Nowitzki haben die Attraktivität des Sports maßgeblich gesteigert so zeigt es Basketball 100.
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei internationalen Turnieren immer wieder Medaillen gewonnen, einschließlich der EuroBasket 1993 und 2022 und einer Silbermedaille 2005. Die aktuelle Generation von Spielern, darunter Stars wie Franz Wagner und Dennis Schröder, tragen zur zunehmenden Sichtbarkeit des Sports im Land bei.
Hartenstein und seine Initiative zur Unterstützung des deutschen Basketballs sind ein positiver Beitrag zu diesem wachsenden Trend. Sein Engagement könnte das Potenzial junger Spieler fördern und dazu beitragen, dass Deutschland weiterhin im internationalen Basketball konkurrenzfähig bleibt.