
Am 5. April 2025 findet in der 2. Bundesliga ein bedeutendes Duell zwischen Schalke 04 und dem SSV Ulm statt. Die Schalker gehen mit der Tatsache in die Partie, dass sie mit 49 Gegentoren die viertschlechteste Abwehr der Liga haben. In vielen Spielen war die Abwehrleistung unzureichend, was ihre aktuelle Position in der Tabelle, dem 12. Platz von 18, widerspiegelt. Schalke hat in den letzten fünf Spielen eine gemischte Bilanz mit drei Siegen und zwei Niederlagen vorzuweisen, was eine Gesamtform von 1,26 Punkten pro Spiel ergibt. Diese Unsicherheit in der Defensive könnte für das Team zum Verhängnis werden, besonders wenn der Gegner, der SSV Ulm, eine Überraschung plant.
Der Top-Torjäger von Ulm, Semir Telalovic, zeigt sich voller Vorfreude auf das bevorstehende Spiel, das vor über 60.000 Zuschauern im heimischen Stadion ausgetragen wird. Er hebt den Teamgeist und die Kampfbereitschaft seiner Mannschaft hervor und betont, dass Ulm alles daran setzen möchte, um im „Stadion der Freundschaft“ zu punkten und ein intensives Spiel zu zeigen. Ulm, derzeit auf dem 17. Platz mit nur 0,85 Punkten pro Spiel, hat in den letzten fünf Spielen ebenfalls eine gemischte Bilanz erzielt, wobei sie nur einen Sieg einfuhren, aber auch drei Unentschieden verbuchen konnten.
Telalovics Herausforderungen und Ziele
Semir Telalovic hat in dieser Saison bereits neun Tore erzielt, ist jedoch frustriert über den häufigen Wechsel zwischen Startelf und Bank. Trotz der Schwierigkeiten akzeptiert er die Situation, insbesondere im Abstiegskampf. Das Ziel von Ulm ist klar: Sie wollen die Relegation erreichen und ihr Selbstvertrauen in den letzten Spielen stärken. Telalovic zieht einen Vergleich zwischen der Intensität der deutschen 2. Bundesliga und der englischen Liga, wobei er die englische Liga als athletischer einstuft.
Abseits des Platzes bringt der neue Trainer Robert Lechleiter frischen Wind ins Ulmer Team, und der Einfluss des Ex-Trainers Thomas Wörle bleibt dennoch spürbar. Telalovic ist entschlossen, sich auf den Klassenerhalt mit Ulm zu konzentrieren und strebt an, so hoch wie möglich zu spielen. Diese Motivation wird sich im Spiel gegen Schalke als entscheidend erweisen.
Die Tabellensituation der Liga
Die derzeitige Tabelle der 2. Bundesliga zeigt die Herausforderungen, mit denen beide Teams konfrontiert sind. Schalke 04 hat bisher 38 Tore erzielt, jedoch auch 49 Gegentore kassiert. Im Vergleich dazu hat Ulm trotz ihrer schwierigen Position 22 Tore erzielt und 31 Gegentore hinnehmen müssen. Die Form und Statistiken der beiden Mannschaften lassen ein spannendes Spiel erwarten:
Team | Position | Punkte pro Spiel (PPS) | Siegquote | Erzielte Tore | Erhaltene Tore |
---|---|---|---|---|---|
FC Schalke 04 | 12 / 18 | 1.26 | 33% | 38 | 49 |
SSV Ulm 1846 | 17 / 18 | 0.85 | 15% | 22 | 31 |
Die Begegnung zwischen Schalke 04 und SSV Ulm verspricht also nicht nur aufgrund der Tabellensituation spannend zu werden, sondern könnte auch entscheidend für die weitere Saisonbeurteilung beider Teams sein. Ulm wird versuchen, die defensive Anfälligkeit der Schalker auszunutzen, während Schalke alles daransetzen muss, um die Abwehr zu stabilisieren und Punkte zu sammeln, um im Tabellenkeller nicht weiter abzurutschen.