
Ratiopharm Ulm hat die Chance auf ein Weiterkommen im Eurocup verpasst. In einem packenden Spiel gegen Hapoel Tel Aviv, das mit 90:97 endete, scheiden die Ulmer Basketballer als Gruppen-Siebter aus. Die Niederlage stellt die fünfte in Folge im europäischen Wettbewerb dar und bedeutet das endgültige Aus für die Mannschaft unter den besten Teams der Gruppe A.
Ulm startete vielversprechend in die Begegnung und führte zu Beginn mit 9:4. Doch Hapoel Tel Aviv, der einen Sieg benötigte, um direkt ins Viertelfinale einzuziehen, übernahm später die Kontrolle. Nach einem offenen ersten Viertel, in dem Ulm mit 21:29 in Rückstand geriet, gelang es der Ulmer Mannschaft, sich vor der Halbzeit auf 50:49 heranzukämpfen.
Ein dramatisches Spiel
Das dritte Viertel sah Ulm dann sogar mit 72:65 in Führung. Die Partie war jedoch geprägt von ständigen Führungswechseln. Vier Minuten vor Schluss lag Ulm mit 83:75 vorn, bevor Hapoel Tel Aviv eine eindrucksvolle Aufholjagd startete und in den letzten Minuten elf Punkte in drei Minuten erzielte. Jonathan Motley von Hapoel Tel Aviv war der herausragende Spieler, er erzielte insgesamt 24 Punkte, davon acht in den entscheidenden letzten Minuten.
Justinian Jessup war der beste Punktesammler für Ulm mit 18 Punkten. Trotz der Rückschläge bleibt das Team optimistisch, mit dem nächsten Bundesligaspiel gegen den Mitteldeutschen BC am Samstag um 18:30 Uhr eine neue Gelegenheit zu finden.
Der Kontext von Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv Basketball, gegründet im Jahr 1934, hat sich über die Jahre als einer der führenden israelischen Vereine etabliert. Der Klub hat eine reiche Geschichte, die sowohl nationale als auch internationale Erfolge umfasst. Insbesondere die Rivalität mit Maccabi Tel Aviv ist legendär und sorgt für einige der spannendsten Spiele im israelischen Basketball.
Die Verabschiedung von Ratiopharm Ulm aus dem Eurocup zeigt die Herausforderungen, vor denen europäische Teams stehen. Hapoel Tel Aviv nutzt seine Stärken und versucht, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Mit einer treuen Fangemeinde und einer umfassenden Engagement-Strategie in der Gemeinschaft setzt der Verein Maßstäbe für die Basketballkultur in Israel.
Diese Niederlage könnte zwar einen Dämpfer für die Ulmer Mannschaft darstellen, jedoch bleibt die Hoffnung auf eine erfolgreiche Rückkehr in der kommenden Bundesliga-Saison, wie es auch im Bericht von ZVW und Sportschau thematisiert wird.
Die Ulmer arbeiten nun daran, ihre Leistungen zu verbessern und die vielen Fans, die sie während der gesamten Saison unterstützt haben, nicht im Stich zu lassen. Hapoel Tel Aviv hingegen kann sich nun auf die kommende Herausforderung im Viertelfinale konzentrieren und weiterhin seiner Tradition im europäischen Basketball gerecht werden, wie History All Sports beschreibt.