Waldshut

Neue Brücke bei Görwihl: Holztransport wird jetzt erleichtert!

Die Gemeinde Görwihl plant den Neubau einer Brücke über den Schwarzenbach, um die Bedingungen für den Holztransport wesentlich zu verbessern. Aktuell ist die Marksteinbrücke die einzige Brücke in dieser Region, jedoch auf eine maximal zulässige Belastung von nur zwölf Tonnen beschränkt. Dies macht den Holztransport aus dem Wald bei Görwihl-Strittmatt mühsam und unpraktisch, insbesondere für die bäuerlichen Familienbetriebe, die auf den Verkauf von Holz angewiesen sind. Laut Südkurier wurde die Entscheidung für den Brückenbau im Rahmen der Flurneuordnung bewilligt, einer Maßnahme, die von der Teilnehmergemeinschaft der Flurneuordnung Görwihl-Strittmatt und der Gemeinde beraten wurde.

Für den Neubau der Brücke wurden insgesamt 188.000 Euro bereitgestellt. Landrat Martin Kistler übergab den Bewilligungsbescheid in Anwesenheit von Bürgermeister Mike Biehler und dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft, Franz Eckert. Die Finanzierung erfolgt zu 80 Prozent über Zuschüsse von Bund und Land, während 20 Prozent von Grundstücksbesitzern sowie der Gemeinde Görwihl getragen werden.

Die Bedeutung der Brücke für die Region

Der Neubau der Brücke ist von zentraler Bedeutung für die Holzabfuhr aus den Wäldern, insbesondere im Kirchspielwald, Silberbrunnen, der Mittleren Hirni und des Franzosenschlages. Bürgermeister Mike Biehler betont, dass eine Sanierung der vorhandenen Marksteinbrücke nicht möglich war und der Neubau ohne diese Zuschüsse nicht realisierbar wäre. Der Neubau ist Teil des größeren Projekts der Flurneuordnung Görwihl-Strittmatt, das ca. 3,4 Millionen Euro in die Erschließung von Wald, den Schutz von Mooren sowie in naturnahe Gewässergestaltung und Bodenordnung investieren wird. Dies ist das größte Projekt im Landkreis Waldshut und weist auf die Bedeutung der nachhaltigen Forstwirtschaft für die Region hin.

Insgesamt wird der Neubau der Brücke nicht nur die logistische Situation für die Holztransporte verbessern, sondern auch die wirtschaftliche Grundlage der beteiligten Familienbetriebe stärken. Die Vorbereitungen für den Bau der neuen Brücke laufen bereits, und die Gemeinde Görwihl freut sich auf eine baldige Realisierung der Maßnahme, die die Infrastruktur deutlich verbessern wird.

Für detaillierte Informationen über die Flurneuordnung und verwandte Projekte können Interessierte auf die offiziellen Dokumente unter DLKG zugreifen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Görwihl-Strittmatt, Deutschland
Beste Referenz
suedkurier.de
Weitere Infos
badische-zeitung.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert