
Die Stadt Weilheim hat einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gemacht, indem sie als „fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet wurde. Diese Auszeichnung wurde durch die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommune in Bayern (AGFK) verliehen. Der Weg zu dieser Ehre war jedoch nicht einfach und erforderte eine Reihe von Verbesserungen im Radverkehr.
Weilheim trat im Herbst 2019 der AGFK als „Mitglied auf Probe“ bei, um seine Radverkehrsstrategie zu evaluieren und zu optimieren. Die ersten Bewertungen ergaben einige Defizite, die dringend angegangen werden mussten. Dazu zählten unter anderem das Fehlen grundlegender politischer Beschlüsse zur Förderung des Radverkehrs und das Nichtvorhandensein eines geeigneten Radverkehrskonzepts, das eine klare Routenführung beinhaltet.
Herausforderungen und Hürden
Die Verantwortlichen der Stadt hatten bis Oktober 2024 Zeit, um diese Mängel zu beseitigen. Ein weiterer großer Bewertungsprozess im November 2023 offenbarte, dass essenzielle Forderungen wie der aktuelle Modal-Split-Beschluss und ein konkreter Maßnahmenplan für die Radverkehrsinfrastruktur noch nicht erfüllt waren. Zudem gab es Anregungen zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, Informationen zum Winterräumdienst und eine intensivere Abstimmung mit Nachbarkommunen.
Im Dezember 2024 konnte Weilheim dann schließlich die Anforderungen der AGFK erfüllen. Als Anerkennung für die Fortschritte erhielt die Rathausvertretung ein Zählgerät für den Radverkehr, was die Bemühungen um eine bessere Radinfrastruktur symbolisierte.
Ausblick auf die Zukunft
Dritter Bürgermeister Alfred Honisch zeigte sich erfreut über die Auszeichnung und betonte die Ziele der Stadt für die kommenden Jahre. Die Verwaltung plant, innerhalb von sechs bis sieben Jahren die Rezertifizierung durch die AGFK anzustreben, um die Sicherheitsstandards im Radverkehr weiter zu erhöhen. Ziel ist es, den Radverkehr in Weilheim nicht nur zu fördern, sondern auch sicherer und attraktiver für alle Bürger zu gestalten.
Das Fahrrad hat sich nicht nur als umweltfreundliches Verkehrsmittel etabliert, sondern ist auch oft das schnellste Fortbewegungsmittel auf kurzen Strecken. Die AGFK Bayern und die bayerische Staatsregierung haben sich zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Fahrrädern ständig zu verbessern und unterstützen die Mitgliedskommunen mit jährlichen Förderungen. Bis 2018 haben sich bereits 61 Kommunen der AGFK angeschlossen und repräsentieren zusammen rund fünf Millionen Bürger.
Weilheim hat also nicht nur regionale, sondern auch überregionale Verantwortung übernommen, indem es sich aktiv um eine bessere Radverkehrsinfrastruktur bemüht. Die Auszeichnung ist ein wichtiges Signal für alle, die auf nachhaltige Mobilität setzen.