Geislingen

Fasnet in Geislingen: Schlägereien sorgen für Einsatz von Sanitätern!

Am Fasnetssamstag, dem 3. März 2025, wurde in Geislingen gefeiert. Die Atmosphäre war ausgelassen und von lautem Partysound geprägt. Doch trotz der fröhlichen Stimmung kamen auch die Einsatzkräfte zum Zug. Vor Ort befanden sich zahlreiche Sanitäter des DRK, um den Bedürfnissen der Feiernden gerecht zu werden. Christian Sieber und Leon Hirt, Mitglieder des örtlichen Sanitätsteams, wurden schnell auf einen jungen Mann aufmerksam, der aufgrund einer Schlägerei mit einer Gesichtsverletzung zu kämpfen hatte. Die Sanitäter versorgten den Verletzten, der anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde, wie Schwäbische.de berichtet.

Insgesamt war der Abend für die Sanitäter relativ ruhig. Im Einsatz waren über 60 Ehrenamtliche des DRK-Geislingen, darunter ein siebenköpfiges Sanitätsteam. Im DRK-Haus waren zudem drei Feldbetten vorbereitet, um auf verschiedene medizinische Notfälle reagieren zu können. Eine der ersten Alarmierungen war ein Mann, der ohnmächtig geworden war. In der Menge der feiernden Menschen mussten die Sanitäter sich ihren Weg bahnen, während ein Blaulicht einige Narren anlockte, die neugierig waren.

Ein Blick auf die Einsätze

Während des Abends wurde außerdem ein weiterer Mann mit einer Augenverletzung behandelt, der jedoch freiwillig auf einen Krankenhausbesuch verzichtete. Eine junge Frau mit Kopfschmerzen nach einer Schlägerei willigte in einen Transport ins Krankenhaus ein. Diese Art von Diensten stellt sicher, dass die Patienten freiwillig unterschreiben müssen, bevor sie gegen ihren Willen transportiert werden.
Auch wenn die Einsätze mitunter herausfordernd waren, berichten die Sanitäter von vielen freundlichen Interaktionen mit den Feiernden, die den Abend gut umrahmten.

Im Sommer sind jedoch auch die Herausforderungen für die Bergwacht in der Region nicht zu vernachlässigen. So berichtete die Bergwacht Geislingen-Wiesensteig von einem Einsatz im vergangenen Jahr, bei dem ein 84-Jähriger in der Nähe des Knoll-Denkmals Hilfe benötigte. Der Mann war bei einer Wanderung vom Weg abgekommen und hatte sich in einem Steilhang befunden. Aufgrund der rutschigen und anspruchsvollen Bedingungen war es ihm nicht möglich, das Gelände selbstständig zu verlassen.

Das Team der Bergwacht konnte den Mann nach kurzer Suche in Zusammenarbeit mit der Polizei lokalisieren. Durch Unterstützung mit Seilsicherung gelang es den Einsatzkräften, ihn sicher aus der Gefahrenzone zu bringen. Solche Einsätze verdeutlichen die kontinuierliche Notwendigkeit der Bergwacht, insbesondere in den Frühjahrs- und Sommermonaten, wo viele Wanderer und Bergsteiger Hilfe benötigen. Laut DRK sind solche Einsätze oft von schwierigen Bedingungen geprägt und erfordern eine fachgerechte Behandlung der Patienten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Geislingen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
bergwacht-geislingen-wiesensteig.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert