Rothenburg

Rothenburg hebt Elternbeiträge: Bis zu 16 % mehr für die Betreuung!

Ab dem 1. Juli 2025 werden in den städtischen Einrichtungen „Sonnenhügel“ und „Gummistiefelchen“ in Rothenburg die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung erhöht. Dies gab der Stadtrat bekannt, der die neue Elternbeitragssatzung mit nur einer Gegenstimme verabschiedete. Die Anpassungen sind notwendig geworden, um gestiegene Betriebskosten zu decken. Besonders auffällig ist die Erhöhung der Beiträge für die Krippe, die um 16 Prozent steigt.

Für das erste Kind in der Krippe wird der Monatsbeitrag von 215 Euro auf 250 Euro angehoben, während das zweite Kind mit 175 Euro zu Buche schlägt. Zudem steigen die Beiträge für den Kindergartenplatz und den Hort um etwa 10 Prozent. So müssen Eltern künftig 120 Euro für einen Kindergartenplatz (neun Stunden Betreuung) und 70 Euro für den Hort (sechs Stunden) bezahlen. Für Geschwisterkinder gibt es in diesen Bereichen vergünstigte Beiträge: Der Kindergartenbeitrag für das zweite Kind beträgt 84 Euro und der Hortbeitrag 49 Euro.

Beitragsstruktur im Überblick

Die Beträge für Kinder im Krippenalter, die in einen katholischen integrativen Kindergarten gehen, sind laut Angaben des Kindergartens Rothenburg wie folgt gestaffelt:

  • 2 – 3 Stunden: 140 Euro
  • 3 – 4 Stunden: 154 Euro
  • 4 – 5 Stunden: 168 Euro
  • 5 – 6 Stunden: 182 Euro
  • 6 – 7 Stunden: 196 Euro
  • 7 – 8 Stunden: 210 Euro
  • 8 – 9 Stunden: 224 Euro
  • 9 – 10 Stunden: 238 Euro

Für Kinder ab drei Jahren gilt folgende Beitragsstruktur:

  • 3 – 4 Stunden: 120 Euro
  • 4 – 5 Stunden: 132 Euro
  • 5 – 6 Stunden: 144 Euro
  • 6 – 7 Stunden: 156 Euro
  • 7 – 8 Stunden: 168 Euro
  • 8 – 9 Stunden: 180 Euro
  • 9 – 10 Stunden: 192 Euro

Zusätzlich erhalten Geschwisterkinder einen Rabatt von 25 Prozent auf den günstigeren Beitrag. Die Mindestbuchungszeit für Kinder ab drei Jahren beträgt vier bis fünf Stunden, während Vorschulkinder fünf bis sechs Stunden buchen müssen. Unsere Informationen basieren auf kindergarten-rothenburg.de.

Finanzielle Unterstützung und Buchungszeiten

Die Eltern können mit einem Beitragszuschuss von der bayerischen Staatsregierung rechnen, der 100 Euro pro Kita-Kind ab dem Jahr, in dem das Kind drei Jahre alt wird, beträgt. In der Regel sind auch Kosten für Spielzeug und Getränke in Höhe von 12 bis 14 Euro pro Monat zu erwarten, die zusammen mit dem Beitrag eingezogen werden.

Die Buchungszeit unterliegt spezifischen Vorschriften: Bei Einrichtungen mit längeren Betreuungszeiten gibt es erhöhte Fördermittel. Der Buchungszeitfaktor, der die Dauer der Betreuung widerspiegelt, reicht von 0,5 für Kinder unter drei Jahren bis 2,5 für über neun Stunden Betreuung. Diese Regelungen sind in § 24 AVBayKiBiG detailliert beschrieben, wie von der bayerischen Staatsregierung dargelegt auf stmas.bayern.de.

Die Änderungen der Buchung sind nur bei Abweichungen über einen längeren Zeitraum erlaubt, was für berufliche Veränderungen von den Eltern besonders relevant ist. Eltern dürfen zudem flexible Bring- und Holzeiten festlegen, die nicht restrictiv geregelt sind.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rothenburg, Deutschland
Beste Referenz
saechsische.de
Weitere Infos
kindergarten-rothenburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert