
Der FC Deisenhofen hat sich im Lotto Bayern Hallencup den Titel des Futsal-Kreismeisters gesichert. Das Finale gegen den TSV Murnau endete mit einem klaren 3:1 für die Mannschaft um Trainer Fabian Giesen. Diese Leistung zeigt die starke Form des Teams, das am kommenden Samstag in Manching antreten wird, um den Titel zu verteidigen. Giesen beschreibt das Turnier als „mehr Arbeit als erwartet“ und hebt hervor, dass das Team mit vielen jungen Spielern aus den Jahrgängen 2004 und 2005 antrat.
Im Halbfinale gelang Deisenhofen ein hart erkämpfter 1:0-Sieg gegen ASV Habach. Zuvor mussten die Murnauer im Halbfinale gegen den FC Penzberg ein Sechsmeterschießen überstehen, um in das Finale einzuziehen. Es war ein nervenaufreibendes Turnier, in dem die Vorrunde für Deisenhofen eine Punkteteilung gegen den TSV Gernlinden beinhaltete. Ein besonderes Highlight war ein beeindruckendes Hackentor von Noah Semmler, das den Weg ins Finale vorbereitete.
Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen
Parallel zu den Herren finden in Bayern auch die Hallenmeisterschaften der Frauen große Beachtung. Am 1. Februar 2025 wird die JobRad® Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen in der Sporthalle des Senefelder Gymnasiums in Treuchtlingen ausgetragen. Hier treten sieben Bezirkssieger, darunter der Titelverteidiger FC Ruderting, an. Ruderting konnte 2024 den Titel gegen den TSV Schwaben Augsburg mit 2:0 gewinnen und strebt nun eine erfolgreiche Titelverteidigung an.
Die verschiedenen Bezirksfinals, die im Vorfeld der Meisterschaft stattfinden, sind entscheidend für die Qualifikation. Diese sind im Januar 2025 verteilt über mehrere Orte in Bayern, darunter Traunstein, Bogen, Stadtbergen, Regensburg, Bad Staffelstein und Erlangen. Die Sieger dieser Veranstaltungen werden sich ebenfalls für die Süddeutsche Hallenmeisterschaft qualifizieren, die am 8. März 2025 in Ehningen, Baden-Württemberg, stattfinden wird.
Rückblick und Ausblick
Die letzten Jahre in den bayerischen Hallenmeisterschaften waren geprägt von spannenden Matches und bemerkenswerten Leistungen. Bei der U17-Jungenmeisterschaft konnte die JFG Grün-Weiß Frankenwald 2024 den Titel gewinnen, nachdem sie im Endspiel gegen die SpVgg Ansbach im Sechsmeterschießen triumphierten. Es zeigt sich, dass der Amateurfußball in Bayern lebendig und dynamisch ist.
Die kommenden Turniere, einschließlich des Futsal-Kreisfinals und der Hallenmeisterschaften der Frauen, versprechen spannende Begegnungen und leisten einen wertvollen Beitrag zur Förderung des Fußballs auf verschiedenen Ebenen. Die Teams zeigen nicht nur sportliches Können, sondern auch den unermüdlichen Einsatz, der in den Amateurvereinen unserer Region an den Tag gelegt wird. Schauen wir gespannt auf die nächsten Spiele und die Talente, die im Hallenfußball hervorgebracht werden.
Weitere Details zu den Meisterschaften finden Sie auf Merkur, BFV und BFV.