Geretsried

Zamhoitn für Menschlichkeit: Großdemo gegen Rechtsextremismus in Geretsried!

Am Sonntag, dem 9. Februar, wird die zweite Demonstration unter dem Motto „zammhoitn, ned spoitn“ in Geretsried stattfinden. Florian Völler, ein ehemaliger Soldat und aktives Mitglied des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge, ruft erneut dazu auf, gegen Rechtsextremismus, Hass und Hetze ein Zeichen zu setzen. Der Hintergrund dieser Kundgebung ist das verstärkte Auftreten von rechtsextremen Gruppierungen in der Region, die zuletzt durch verschiedene Vorfälle, darunter Beschmierungen von Häusern und die Zerstörung von Wahlplakaten, in den Fokus gerieten. Laut Süddeutsche Zeitung sind diese Taten teilweise symbolisch für die zunehmende Unterstützung der AfD sowie der Hetze gegen die queere Szene.

Einer der besorgniserregendsten Vorfälle war das Abladen eines Kranzes mit den Farben der Reichsflagge am Marienbrunnen in Wolfratshausen, was die Ernsthaftigkeit dieser Thematik unterstreicht. Völlers Appell richtet sich nicht nur an die Bürger, sondern auch an Sozialverbände, Schulen, Lokalpolitiker und Bildungseinrichtungen, die aktiv an der Demonstration teilnehmen und Redebeiträge leisten sollen. Zudem weist Völler auf das bevorstehende 80. Jubiläum des Endes des Zweiten Weltkriegs hin und betont die Notwendigkeit, für Frieden und Toleranz einzutreten.

Starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus

Die Demonstration, die von 10 bis 12 Uhr am Karl-Lederer-Platz stattfinden wird, approbierte Unterstützung aus verschiedenen gesellschaftlichen Schichten. Bürgermeister Michael Müller von Geretsried hat bereits seine Teilnahme zugesagt. Völler erwartet insgesamt 500 Teilnehmer, die sich gemeinsam gegen Populismus und Extremismus richten wollen. „Die Gesellschaft ist in Gefahr, wenn unterschiedliche Meinungen sofort als extrem betrachtet werden“, äußerte Völler in einem Interview. Dies spiegelt den Trend wider, den Merkur aufgreift, in dem bundesweit, besonders in den letzten Wochen, große Proteste gegen Rechtsextremismus stattfanden.

In der letzten Landtagswahl im Oktober 2023 erhielten rechtspopulistische Strömungen, insbesondere die AfD, in Geretsried erhebliche Stimmenanteile. Diese Entwicklung sorgt für besorgte Diskussionen innerhalb der Gemeinde. Die Dynamik in Geretsried ist Teil einer umfassenderen Bewegung in Deutschland, wo laut Spiegel zahlreiche Großdemonstrationen gegen Extremismus stattfanden, bei denen Hunderttausende von Menschen zusammenkamen, um für eine demokratische Gesellschaft einzutreten.

Die bevorstehende Demonstration könnte somit nicht nur ein Zeichen der Stärke gegen Rechtsextremismus setzen, sondern auch eine Plattform bieten, um den dringend erforderlichen Dialog in der Gesellschaft zu fördern und zu zeigen, dass die Mehrheit für Menschlichkeit und Toleranz steht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Karl-Lederer-Platz, 82538 Geretsried, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
merkur.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert