Wolfratshausen

Kunst und Musik gegen Rechts: Wolfratshausen zeigt Flagge!

In Wolfratshausen wird am Mittwoch, dem 26. Februar, eine besondere Veranstaltung im Rahmen der laufenden Ausstellung „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ stattfinden. Die von fünf engagierten Frauen, darunter Justine Bittner und Ulrike Krischke, ins Leben gerufene Ausstellung thematisiert die Reaktion auf antisemitische Schmierereien in der Stadt. Georg und Schorschi Unterholzner bieten ihre Unterstützung für dieses Bürgerprojekt an, das die aktive Zivilcourage der Bürgerinnen und Bürger fördern möchte.

Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Wallner-Bockhorni-Kabinett des Wolfratshauser Museums. Georg Unterholzner wird aus Oskar Maria Grafs Werk „Unruhe um einen Friedfertigen“ lesen, während Schorschi Unterholzner für musikalische Untermalung sorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos, doch werden Spenden zur Fortführung des Projekts erbeten. Aufgrund der begrenzten Plätze wird eine Anmeldung unter info@hinterhalt.de empfohlen.

Eine Stimme gegen Rechts

Die Ausstellung, die bis zum 2. März 2025 im Museum zu sehen ist, entstand als klare Antwort auf einen Vorfall in Wolfratshausen, der die lokale Gemeinschaft erschütterte. Justine Bittner hat für diese Ausstellung 49 Bürgerinnen und Bürger fotografiert, die sich aktiv gegen rechte Extremismen positionieren. Diese künstlerische Intervention zielt darauf ab, ein starkes Zeichen gegen Intoleranz und Rassismus zu setzen.

Ein ähnliches Vorhaben fand kürzlich in Freiburg unter dem Titel „Gesichter gegen Rechts“ statt. Diese interaktive Ausstellung lief vom 3. bis 7. Februar 2025 und stellte über 70 Porträts und Interviews von engagierten Personen vor, die sich ebenfalls gegen rechte Ideologien einsetzen. Dabei wurden nicht nur Informationen, sondern auch konkrete Handlungsoptionen gegen Rechtsextremismus angeboten, was die gesellschaftliche Relevanz solcher Projekte eindrucksvoll unterstreicht.

Gemeinsames Engagement für Demokratie

Die Veranstaltung und die Ausstellung in Wolfratshausen sind Teil einer wachsenden Bewegung in Deutschland, die sich aktiv mit Fragen der Zivilcourage, des politischen Engagements und des Rechtsradikalismus auseinander setzt. Der Austausch zwischen diesen Initiativen zeigt das Bestreben vieler Bürger, eine solidarische und demokratische Gesellschaft zu fördern.

Die Veranstaltungen laden nicht nur zur Reflexion ein, sondern bieten auch eine Plattform für Austausch und gemeinsames Engagement. Vor dem Hintergrund einer weiterhin angespannten politischen Situation ist die Bedeutung solcher Projekte, die Zivilcourage und Engagement thematisieren, ungebrochen hoch. Die Initiatoren der Wolfratshauser Ausstellung, gepaart mit den Erfahrungen aus Freiburg, demonstrieren eindrucksvoll, dass die Zivilgesellschaft zusammenhalten und sich gegen Extremismus wehren kann.

Mehr Informationen zur Wolfratshauser Veranstaltung finden Interessierte auf der Website der Süddeutschen Zeitung. Details zur interaktiven Ausstellung „Gesichter gegen Rechts“ sind auf der Webseite von ArTik Freiburg nachzulesen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wolfratshausen, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert