
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg öffnet ab Ende Januar 2025 ihre Türen für eine Reihe von facettenreichen Veranstaltungen, die sowohl angehenden als auch erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen wertvolle Einblicke und Gelegenheiten bieten. Die Veranstaltungen werden vom Verein zur Förderung der Professionalität von Pädagoginnen und Pädagogen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, bekannt als Propäd e.V., organisiert.
Die ersten beiden Tage der Praxistage der Pädagogik, die am 28. und 29. Januar 2025 ab 18:15 Uhr in der Markusstraße 8a, Raum MG2/00.10, stattfinden, bieten eine Plattform zur Vorstellung zahlreicher pädagogischer Einrichtungen und Institutionen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene pädagogische Arbeitsfelder kennenzulernen, Netzwerke zu knüpfen und Praktikums- sowie Arbeitsplätze zu sondieren. Diese kostenfreie Veranstaltung spricht speziell Studierende an, aber auch andere Interessierte sind herzlich eingeladen.
Lesungen und Vorträge
Ein Highlight der Veranstaltungstage ist die Lesung mit dem renommierten Autor Paul Maar, die am 29. Januar 2025 um 16:15 Uhr im Hörsaal U2/00.25 (An der Universität 2) beginnt. Paul Maar wird aus seinen neuen Büchern „Das Mini-Sams ist weg“ und „Die Tochter der Zauberin“ sowie weiteren Werken vorlesen. Auch diese Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle Literaturbegeisterten.
An diesem Tag wird zusätzlich der russische Schriftsteller Maxim Ossipow um 19:00 Uhr in der Obere Karolinenstraße 8, Raum OK8/01.03, erwartet. Die Lesung umfasst Kurzgeschichten, die sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache vorgetragen werden. Am 30. Januar um 10:15 Uhr wird Ossipow eine Poetikvorlesung in englischer Sprache abhalten, in der er über die Merkmale einer guten Kurzgeschichte referieren wird. Darüber hinaus wird auch die Situation der russischen Literatur und Kultur seit der Invasion in der Ukraine thematisiert.
Wirtschaft und Kultur
Ein weiterer bedeutender Vortrag wird von Reinhold Vollbracht, dem Präsidenten der Hauptverwaltung Bayern der Deutschen Bundesbank, am 30. Januar 2025 um 16:00 Uhr in der Feldkirchenstraße 21, Raum F21/01.35, gehalten. Das Thema „Preisstabilität und grüne Transformation – Herausforderungen für die Notenbank“ wird angesprochen, wobei auf die Herausforderungen eingegangen wird, die der Klimawandel und die grüne Transformation für Zentralbanken darstellen.
Am gleichen Abend findet um 19:00 Uhr ein Konzert statt, das Solo- und Ensemblebeiträge aus verschiedenen Epochen umfasst. Dieses Konzert im Irmler-Musiksaal, An der Weberei 5, wird durch Spenden unterstützt, der Eintritt ist jedoch frei.
Künstlerische Highlights
Die kulturellen Veranstaltungen setzen sich am 2. Februar 2025 fort mit einem Duo-Recital um 17:00 Uhr, ebenfalls im Irmler-Musiksaal. Tomoko Ogasawara (Klavier) und Matthias Ranft (Violoncello) werden Werke von Beethoven, Debussy und Brahms aufführen. Die Karten kosten 20 Euro (ermäßigt 10 Euro) und sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.
Um das Ziel des Propäd e.V. zu unterstützen, das Studium der Pädagogik praxisnaher zu gestalten, wird eine Mischung aus Infoabenden, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen angeboten. Die Universität Bamberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Professionalisierung in der Pädagogik zu fördern und damit die Rolle der pädagogischen Fachkräfte in einer zunehmend komplexen Bildungslandschaft zu stärken.
Die genannten Veranstaltungen sind für alle Interessierten zugänglich und bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Pädagogik zu informieren. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der jeweiligen Institutionen erhältlich.