
Am Freitag, den 9. Januar 2025, trifft der EV Moosburg im Eishockey auf den ESC Dorfen. Das Heimspiel beginnt um 19:30 Uhr in der Clariant-Arena. Diese Begegnung ist besonders wichtig, da Moosburg in der laufenden Landesliga-Saison bisher gegen Dorfen nicht punkten konnte; die bisherigen Ergebnisse waren 3:5, 2:8 und 2:6. Trainer Markus Knallinger hebt hervor, dass in diesen Niederlagen durchaus Chancen vorhanden waren, die jedoch ungenutzt blieben. Diese Spiele haben die Offensive und Defensivleistung des Teams auf die Probe gestellt.
Das Team von Moosburg wird in diesem Spiel allerdings nicht in Bestbesetzung antreten können. Simon Huber hat nach einer dreijährigen Verletzungspause wieder am Training teilgenommen, wird aber gegen Dorfen noch nicht spielen. Auch Nik Unuk und Dominik Chara haben das Training noch nicht wieder aufgenommen, sodass ihre Rückkehr ins Team ungewiss ist. Der Kader ist angesichts der aktuellen Verletzungssituation klein, was die Trainer vor besondere Herausforderungen stellt.
Der Liga-Modus und kommende Herausforderungen
Die aktuelle Saison in der bayerischen Eishockey-Landesliga umfasst 20 Teams, die in zwei Gruppen à zehn Mannschaften aufgeteilt sind. Moosburg ist Teil der Gruppe B, die neben dem ESC Dorfen auch den EHC Bad Aibling, den EHC Bayreuth und weitere Teams umfasst. Jede Mannschaft spielt in einer 1,5-fachen Runde insgesamt 26 Spiele. Nach der Vorrunde folgt die spannungsgeladene Phase der Play-offs, die um die Bayerische Meisterschaft kämpfen, während die letzten Plätze auch in einer Abstiegsrunde ermittelt werden.
Ein wichtiges Ziel für Moosburg ist es, sich für die Play-offs zu qualifizieren. Diese sind für die Zeit nach dem 9. Februar 2025 angesetzt, mit den ersten Spielen bereits am 16. Februar 2025. Insbesondere die bevorstehenden Partien gegen den ESV Waldkirchen sind für das Team bedeutend, da sie die Sicherung des Heimrechts in der ersten Play-off-Runde im Blick haben.
Die Herausforderungen des Trainers
Trainer Knallinger steht vor der Aufgabe, den kleinen Kader so taktisch klug wie möglich einzusetzen. Er blickt optimistisch auf die nächsten Möglichkeiten und die Chancenauswertung, die in den letzten Spielen nicht optimal war. Der Fokus liegt nun darauf, die Chance zu ergreifen, wieder Punkte einzufahren und vor allem das Selbstvertrauen der Spieler zu stärken.
Die kommenden Spiele sind nicht nur eine Prüfung der aktuellen Form, sondern auch eine Gelegenheit für das Team, das Zusammenspiel und die defensive Stabilität zu verbessern. Die Verantwortlichen setzen auf eine koordinierte Zusammenarbeit, um die Herausforderungen sowohl im Senioren- als auch im Jugendbereich besser zu bewältigen.
Mit diesem Hintergrund hoffen die Moosburger auf eine positive Wendung im Spiel gegen den ESC Dorfen und auf weitere Fortschritte in der laufenden Saison.