Baden-WürttembergCoburgNeustadtRödental

Falscher Monteur in Rödental: 2650 Euro für eine Klebeband-Reparatur!

Am 9. Februar 2025 kam es in Rödental (Landkreis Coburg) zu einem betrügerischen Vorfall, bei dem eine 43-jährige Frau von einem vermeintlichen Haustechniker abgezockt wurde. Die Frau hatte über das Internet nach einem Installateur gesucht, da in ihrem Haus ein Wasserrohr beschädigt war. Wie InFranken berichtet, kontaktierte sie daraufhin einen vermeintlichen Handwerker über eine Servicenummer.

Am Sonntagnachmittag erschien der Techniker und begutachtete den Schaden. Anstatt das kaputte Rohrstück fachgerecht zu ersetzen, wickelte er einfach schwarzes Klebeband um die undichte Stelle. Der Monteur behauptete, dass dies ausreichen würde, um das Rohr wasserdicht zu versiegeln. Die ahnungslose Frau vertraute auf seine Fachkenntnis und bezahlte für den Einsatz und die Anfahrt insgesamt 2650 Euro – sowohl bar als auch per EC-Karte.

Betrug aufgedeckt

Nach dem Einsatz stellte sich jedoch schnell heraus, dass die Reparatur unzureichend war. Das Klebeband hielt der Undichtigkeit nicht stand und es trat weiterhin Wasser aus, was die Frau dazu veranlasste, einen lokalen Handwerker zu beauftragen, um die Situation fachgerecht zu beheben. Außerdem erhielt sie nach dem Einsatz eine Rechnung, auf der Leistungen aufgeführt waren, die nicht erbracht wurden, so Nordbayerische Presse.

Die Polizei Neustadt bei Coburg hat inzwischen die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Bei den Recherchen stellte sich heraus, dass das angegebene Unternehmen kein lokales Dienstleistungsunternehmen war. Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren, die Verbraucher im Internet ausgesetzt sind, insbesondere bei der Suche nach Handwerkern.

Vorsicht beim Handwerkerengpass

In Zeiten von Notfällen und schnelleinsatzbereiter Suche nach Handwerkern, wird häufig auf unseriöse Unternehmen zurückgegriffen. Dies bestätigte auch Matthias Bauer von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In einem Artikel von Guter Rat wird gewarnt, dass unseriöse Handwerker oft über Google-Anzeigen leicht auffindbar sind. Diese Betrüger nutzen die Notlage der Verbraucher aus und stellen oft hohe Rechnungen für mangelhafte Leistungen.

Um einen solchen Betrug zu vermeiden, sollten Verbraucher darauf achten, dass sie Dienstleistungen von lokalen Anbietern in Anspruch nehmen, deren Impressum eine regionale Adresse aufweist. Zudem ist es ratsam, vorab nach Kostenvoranschlägen zu fragen und im Zweifelsfall mehrere Anbieter zu vergleichen, bevor man einen Dienstleister beauftragt.

In der Regel verlangen seriöse Handwerker für ihre Dienste zwischen 55 und 70 Euro pro Stunde, bei einer Anfahrtspauschale von etwa 25 Euro. Die aktuelle Situation in Rödental zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und informierte Entscheidungen zu treffen, um nicht Opfer von Betrügern zu werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Rödental, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
np-coburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert