
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. Februar 2025, kam es in Deggendorf, Niederbayern, zu einem Chlorgasaustritt im Erlebnisbad elypso. Dabei wurden fünf Mitarbeiter des Bades verletzt und mussten mit leichten bis mittelschweren Atemwegsreizungen ins Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Badegäste im Bad, sodass keine weiteren Personen gefährdet wurden. Der Vorfall ereignete sich auf dem Parkplatz des Ganzjahresbades, und die Menge des ausgetretenen Chlorgases wurde als gering eingestuft.
Der Stadtbrandinspektor ordnete den Vorfall im unteren Bereich der Warnschwelle ein. Die Feuerwehr führte daraufhin sofort notwendige Maßnahmen durch, um die Sicherheit zu gewährleisten, und lüftete das Schwimmbad. Anwohner wurden vorsorglich über die Warnapp NINA informiert und aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie nicht nach draußen zu gehen. Diese Warnung wurde später am Nachmittag aufgehoben, da im Umkreis des Bades keine höheren Konzentrationen von Gefahrstoffen gemessen wurden, und somit zu keinem Zeitpunkt eine größere Gefährdung bestand.
Ursache und Reaktion
Die Betreiber des Erlebnisbades bezeichneten eine technische Störung, verursacht durch einen Anwenderfehler, als Grund für den Gasaustritt. Die Umstände des Vorfalls verdeutlichen die Risiken, die mit dem Umgang von Chlorgas verbunden sind. Chlorgas wirkt ätzend auf die Atemwege und kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, die im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein können. Chlor wird häufig in Schwimmbädern zur Desinfektion von Wasser eingesetzt, was den sicheren Umgang insbesondere für Mitarbeiter kritisch macht.
Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie 15 Rettungsdienstmitarbeiter, die Polizei, das Ordnungsamt und das Wasserwirtschaftsamt im Einsatz. Diese umfassende Reaktion zeigt die Bedeutung der Notfallprävention und -bewältigung, insbesondere im Umgang mit Chlor. Ein entsprechendes Merkblatt, das im August 2018 überarbeitet wurde, bietet wichtige Informationen zum sicheren Umgang und zu Notfallmaßnahmen im Zusammenhang mit Chlorgasen. Es richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Fachkräfte, die mit Chlor arbeiten oder in Notfällen geschult sind.
Das Erlebnisbad elypso bleibt für den Donnerstag vorsorglich geschlossen, um mögliche Folgeuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen durchzuführen. Die Vorfälle in Deggendorf erinnern eindringlich an die Notwendigkeit von Sicherheitsvorkehrungen und einer ordnungsgemäßen Schulung aller Mitarbeiter im Umgang mit gefährlichen Chemikalien.
Für weitere Informationen zum Thema Chlorgas und sicherem Umgang können Interessierte das Merkblatt von VCI, das unter anderem über gesundheitliche Gefahren und Maßnahmen bei Chlorunfällen aufklärt, einsehen.
Für mehr Details: TAG24 berichtet und Merkur liefert Informationen zu den Geschehnissen.