
Hans „Han’s“ Klaffl, der bekannte Ebersberger Musik-Kabarettist, ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Er starb in der Nacht auf Samstag nach einer kurzen, schweren Krankheit. Laut Berichten pnp.de wird seine Beisetzung im engsten Familienkreis stattfinden.
Klaffl wurde am 4. Juli 1950 in Töging am Inn geboren und war nicht nur als Kabarettist bekannt, sondern auch als ehemaliger Lehrer. Seine Erfahrungen aus dem Schulalltag flossen häufig in seine Programme ein. Markus Bachmeier von Klaffls Agentur erklärte, dass Klaffl ein sehr beliebter Lehrer war, dessen Schüler oft seine Auftritte besuchten. Er hinterlässt eine Frau, zwei erwachsene Kinder und mehrere Enkelkinder.
Karriere und Beiträge zur Kulturszene
Hans Klaffl war eine bedeutende Figur in der bayerischen Kulturlandschaft, insbesondere in der Stadt Ebersberg. Seine Auftritte füllten regelmäßig die Säle, und Ausschnitte seiner Programme wurden im Bayerischen Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlt, wie auch sueddeutsche.de berichtet.
Besonders geschätzt wurde Klaffl für seine Menschlichkeit, Authentizität und seinen Humor. Er begann 1976 als Gymnasiallehrer in verschiedenen Münchner Vorstadtschulen, wo er unter anderem Musik am Gymnasium in Haar unterrichtete. Bereits während seiner Referendarzeit gründete er mit seinen Schülern eine Kabarett-Gruppe. Seine musikalische Karriere als Solokabarettist begann er im Jahr 2005. In dieser Zeit entwickelte er mehrere Programme, die er mit Klavier und Kontrabass im Wechsel präsentierte.
Klaffl war auch als Autor tätig und verfasste mehrere Musikbücher sowie Musikfolgen der Reihe „Radiowissen“ des Bayerischen Rundfunks. Seine Darbietungen und musikalischen Arbeiten machten ihn zu einem festen Bestandteil des bayerischen Kabaretts.