BayernDeutschlandErdingGeretsriedKönigsbrunnLandsbergMiesbachWaldkraiburg

Hochspannung im Eishockey: EHC Klostersee trifft auf Riverkings!

Der EHC Klostersee startet in die entscheidende Phase der Eishockey-Bayernliga, indem er sich für die Pre-Playoffs qualifiziert hat. Am Freitagabend trifft das Team auf die Landsberg Riverkings, die ebenfalls in die Pre-Playoffs einziehen konnten. Der EHC Klostersee beendete die Hauptrunde auf dem neunten Tabellenplatz, während die Riverkings erfolgreich den achten Platz verteidigten.

Die Pre-Playoffs sind von großer Bedeutung, da sie die letzten zwei Teilnehmer für die KO-Runde der besten Acht ermitteln. Dominik Quinlan, der sportliche Leiter und Interimstrainer des EHC, hebt hervor, dass diese Phase des Wettbewerbs entscheidend für den Rhythmus und die Spannung im Team ist. Im letzten Jahr war der EHC noch als Sechster direkt ins Playoff-Viertelfinale eingezogen.

Spielablauf und Formate

Die Mini-Serie gegen die Riverkings wird im „Best-of-3“-Format ausgetragen. Der erste Spieltermin ist für Freitagabend um 20 Uhr angesetzt, das Rückspiel findet am Sonntag um 17:30 Uhr in der Wildbräu-Arena statt. Sollte es zu einer Teilung der Siege kommen, ist ein entscheidendes drittes Spiel am Dienstag in Landsberg vorgesehen.

In dieser Saison hatte der EHC Klostersee jedoch Schwierigkeiten gegen die Riverkings, da sie im Heimspiel mit 3:6 und im Auswärtsspiel mit 3:9 verloren hatten. Trotz dieser Rückschläge möchte Quinlan den Fokus auf die eigene Spielweise richten und das Team optimal vorbereiten.

Verletzungen und Ausfälle

Ein großes Problem stellt die personelle Situation dar. Stürmer Julian Dengl fällt krankheitsbedingt aus, und es herrscht Unklarheit über die Verfügbarkeit von Verteidiger Henry Sihling. Zudem ist Stürmer Justi Späth Mariscal verletzt, während Florian Kästele noch keinen Einsatz für den EHC hatte.

Die Landsberg Riverkings haben sich hingegen mit einem 4:1-Sieg gegen Geretsried ihren Platz in den Pre-Playoffs gesichert und verteidigen damit ihren 8. Tabellenplatz. Der Trainer Martin Hoffmann und sein Team konnten durch diese Leistung Heimrecht für die bevorstehenden Spiele erkämpfen. Lukas Heß erzielte den ersten Treffer für Landsberg, gefolgt von einem überzeugenden Spiel ihrer Torhüter.

Blick auf die Bayernliga

Die Bayerische Eishockey Liga ist die höchste Eishockey-Amateurspielklasse in Bayern und wird vom Bayerischen Eishockey Verband organisiert. Momentan nehmen 16 Teams an der Liga teil, die als die vierthöchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland gilt. Die Hauptrunde wird in einer Einfachrunde gespielt, gefolgt von einer Verzahnungsrunde, in der die besten acht Teams sowie die schlechtesten vier der Oberliga Süd ins Rennen gehen.

In der laufenden Saison lässt sich festhalten, dass die Erding Gladiators die Hauptrunde als Primus beendeten, während die Königsbrunn Pinguine den Titel des amtierenden Meisters tragen. Das Playoff-Viertelfinale zeigt bereits festgelegte Paarungen: Ulm/Neu-Ulm trifft auf Schweinfurt, während Waldkraiburg gegen Miesbach spielt.

Mit der Qualifikation für die Pre-Playoffs beginnt nun für beide Teams ein entscheidender Kampf um die K.-o.-Runde. Die Vorfreude auf die kommenden Spiele ist spürbar, während die Spieler alles daran setzen, um im Wettbewerb zu bestehen.

Für weiterführende Informationen zu den Statistiken der Bayernliga, können Interessierte die Seite eishockey-statistiken.de besuchen. Zudem berichtet merkur.de ausführlich über den EHC Klostersee, während augsburger-allgemeine.de die letzten Spiele der Riverkings analysiert.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Landsberg, Bayern, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
augsburger-allgemeine.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert