DorfenErdingKirchen

Konzert und interessante Vorträge: Ihre Termine für diese Woche!

In Erding stehen an diesem Montag und Dienstag zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, die für unterschiedliche Interessensgruppen ansprechend sind. Das kulturelle und soziale Angebot bietet sowohl bildende als auch unterhaltende Formate, die dem Publikum eine Vielzahl an Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme bieten.

Am Dienstag um 20 Uhr findet in der Stadthalle am Alois-Schießl-Platz 1 ein Konzert mit der Gruppe „Stimmen der Berge“ statt. Die Mitwirkenden Benjamin Grund (Tenor), Thomas A. Gruber (Tenor und Bariton), Stephan Schlögl (Tenor) sowie Daniel Hinterberger (Bariton und Bass) werden ein Programm präsentieren, das sowohl Schlagern als auch modernen Songs gewidmet ist. Ein weiteres Highlight des Dienstags ist das Patientenforum zum Thema „Prostatavergrößerung und Prostatakrebs“, welches von Mahmoud Alkhder, dem Leitenden Oberarzt der Abteilung für Urologie am Klinikum Landkreis Erding, geleitet wird. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen, ohne dass eine Anmeldung notwendig ist. Die Veranstaltung findet im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe von 18 bis 19.30 Uhr statt.

Familien- und Gesundheitsthemen

Bereits davor, am Montag von 9 bis 11 Uhr, haben Eltern die Gelegenheit, an einer offenen Online-Babysprechstunde teilzunehmen. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Interessierte müssen sich lediglich unter der Nummer 0176 64475790 oder per E-Mail an butz.christiane@web.de anmelden.
Die KoKi-Fachstelle bietet hierbei weitere Informationen unter den Telefonnummern 08122/58-1524 oder 58-1219 sowie auf der Webseite des Klinikum Erding.

Für Eltern von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren gibt es am 13. Februar in Dorfen einen Elternabend zum Thema „Medien in der Familie“. Hierbei sollten sich Interessierte bis zum 3. Februar anmelden, um an der kostenlosen Veranstaltung im Kinder- und Jugendhaus in Rinninger Weg 17 teilnehmen zu können.

Kommunalpolitik und Ökumene

Am Montag finden zudem mehrere Sprechstunden und regelmäßige Treffen statt. Die Bürgermeister-Sprechstunde in Berglern dient dazu, Anliegen der Bürger entgegenzunehmen. Diese findet jeden ersten Montag im Monat im ehemaligen Lehrerwohngebäude statt. Auch eine Bürgersprechstunde in Langenpreising bietet die Möglichkeit, mit Vertretern der Gemeinde in den Dialog zu treten. Montags von 17.30 bis 18.30 Uhr können Bürger in der Grundschule ihre Anliegen vorbringen.
Ein Demokratie-Stammtisch unter dem Motto „Ottenhofen bleibt bunt“ lädt am Dienstag um 20 Uhr in die Gaststätte Camillo ein.

Ein zentrales Thema der kommenden Veranstaltung ist die Ökumene. Unter dem Titel „Hat Kirche eine Zukunft und welche Rolle spielt dabei die Ökumene?“ veranstaltet das Ökumenische Gesprächsforum in der ACK Erding am Dienstag um 19 Uhr im Johanneshaus Erding. Dieses Thema wird auch durch die Webseite der Ökumenischen Initiative Erding unterstützt, die neue Inhalte und zukünftige Veranstaltungen bereithält.

Angehende interkulturelle Begegnungen, wie die von den Erdinger Kirchen organisierte Lichterkette am 9. Februar 2022, setzen ein Zeichen gegen Spaltungen und laden alle ein, ein Licht für ein Miteinander leuchten zu lassen, beginnend am Schrannenplatz.

Insgesamt bieten die Veranstaltungen ein vielfältiges Angebot, das sowohl die kulturellen als auch die sozialen Bedürfnisse der Bürger in Erding anspricht und dabei auch die lokale Gemeinschaft stärkt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stadthalle, Alois-Schießl-Platz 1, 85435 Erding, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
oekumene-erding.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert