DeutschlandErlangen

Erlangen im ESC-Fieber: Feuerschwanz kämpft um den Titel!

Die Erlanger Band Feuerschwanz wird im Rahmen des Vorentscheids für den Eurovision Song Contest 2025 antreten. Die Band, die für ihren einzigartigen Stil aus Rock, Heavy Metal und Folk Rock bekannt ist, hat sich gegen über 3.000 Bewerbungen durchgesetzt. Stefan Raab und sein Team haben aus diesen eine Auswahl von 24 Acts getroffen, die um die Teilnahme am renommierten Wettbewerb kämpfen werden. Genauer gesagt handelt es sich um die erste Show, die am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt wird. Hier werden zwölf der Teilnehmer auftreten, einschließlich Feuerschwanz, die ihre Teilnahme über soziale Medien bekannt gegeben haben.

Der Vorentscheid wird in mehreren Shows organisiert, wobei die zweite Gruppe der Teilnehmer am 15. Februar 2025 fällig ist. Anschließend folgt das Halbfinale am 22. Februar 2025. Der Höhepunkt ist das große Finale am 1. März 2025, in dem schließlich der Act gewählt wird, der Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel am 17. Mai 2025 vertreten wird. Die Live-Shows werden sowohl in Das Erste als auch in der ARD Mediathek sowie auf eurovision.de und ONE übertragen. Laut infranken.de wird die Jury aus bekannten Persönlichkeiten bestehen, darunter Stefan Raab, Elton und Yvonne Catterfeld, die mit wechselnden Gast-Juroren ergänzt werden.

Teilnahme und Reaktionen

Die Band Feuerschwanz zeigt sich sowohl überrascht als auch erfreut über ihre Teilnahme. Bandmitglied Hodi hatte in einem Video gewettet, dass die Gruppe nicht ausgewählt werden würde, verlor jedoch diese Wette und ließ sich daraufhin die langen Haare abschneiden. Die Fangemeinschaft reagiert gemischt auf die Nachricht: Einige sind skeptisch, während andere die Teilnahme begeistert unterstützen. Die Band plant zudem, im Laufe des Jahres auf verschiedenen Festivals aufzutreten, darunter auch in Franken im Juni.

Mit Feuerschwanz tritt ein Act an, der bereits 2023 den ersten Platz in den deutschen Album-Charts erreichte. Die Band besteht aus sechs Mitgliedern und zwei Performerinnen und kombiniert in ihrer Musik Elemente eines klassischen Heavy-Metal-Sounds mit folkloristischen Einflüssen, sodass ihre Darbietungen selten ohne die Verwendung von Dudelsäcken und Flöten auskommen. Diese Mischung könnte eine erfrischende Abwechslung im Vorentscheid bieten, insbesondere nachdem der non-binäre Act Nemo im Vorjahr den ESC in Malmö gewann, wie nn.de berichtet.

Vorschau auf den Vorentscheid

Der Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ zeichnet sich durch eine hohe Qualität an internationalen Talenten aus. In den ersten beiden Shows werden die Teilnehmer Coversongs oder ältere Titel präsentieren. Das Halbfinale am 22. Februar ist dann der Moment, wo die Acts ihre potenziellen ESC-Songs vorstellen. Eine spannende Zeit für die Musikszene und insbesondere für die Fans der Feuerschwanz, die gespannt auf die kommenden Auftritte blicken dürfen, während sie die Konkurrenz im Vorentscheid im Auge behalten.

Insgesamt bleibt es abzuwarten, welche Band sich durchsetzen und Deutschland beim ESC vertreten kann. Der Vorentscheid verspricht aufregende Momente und hochkarätige Darbietungen – besonders von Feuerschwanz, die ihre Musikgeschichte in Erlangen fortsetzen wollen. Laut eurovision.de wird es eine Vielzahl unterschiedlichster Musikstile geben, von Pop und Hip-Hop bis hin zu Rock und Folk. Dieses Jahr sind die Möglichkeiten breit gefächert und das Publikum ist bereit für spannende Auftritte.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Erlangen, Deutschland
Beste Referenz
infranken.de
Weitere Infos
nn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert