Freising

Lehnerer-Ausstellung „Homo Pauper“: Eine Hommage an die Machtlosigkeit!

Im Diözesanmuseum Freising wird anlässlich des 30. Todestages von Thomas Lehnerer eine beeindruckende Sonderausstellung mit dem Titel „Homo pauper“ eröffnet. Geboren 1955 und im Alter von nur 39 Jahren verstorben, war Lehnerer ein vielseitiger Münchner Künstler, dessen Schaffen sich über Bereiche wie Zeichner, Bildhauer, Theologe und Kunsthistoriker erstreckte. Dies berichtet die Süddeutsche.

Die Ausstellung, die am 19. Januar 2025 eröffnet wurde, ist bis zum 5. März 2025 zu sehen und thematisiert die grundlegende Haltung der Machtlosigkeit des Menschen. Lehnerer hinterließ nach seinem frühen Tod ein Werk, das sowohl eine tiefe Religiosität als auch die Fragilität menschlicher Existenz widerspiegelt. Das Diözesanmuseum, das nach einer umfassenden Sanierung im Jahr 2022 für 73 Millionen Euro wiedereröffnet wurde, bewahrt Bronzefiguren und Papierarbeiten von Lehnerer, die jahrelang in Kisten aufbewahrt waren.

Werke und Exponate

Ein zentrales Werk der Ausstellung ist die Installation „Doppelnatur“ aus dem Jahr 1983. Diese Installation zeigt eine auf dem Kopf stehende gekreuzigte Christusfigur und thematisiert die christliche Lehre von den zwei Naturen Christi. Diese beeindruckende Arbeit dominiert den „Freisinger Saal“ des Diözesanmuseums.

Darüber hinaus legte Lehnerer viel Wert auf handwerkliche Details in seinen kleinen Bronzeplastiken. Diese Werke sind nicht nur Ausdruck seiner technischen Fertigkeiten, sondern auch von einem tiefen Respekt vor dem menschlichen Dasein geprägt. Peter Steiner, der ehemalige Direktor des Diözesanmuseums, hat einen essayistischen Beitrag zur Ausstellung verfasst, der die Bedeutung und das Erbe von Lehnerers Kunst beleuchtet.

Führungen und Veranstaltungen

Um Besuchern die Möglichkeit zu geben, mehr über die Hintergründe von Lehnerers Arbeiten zu erfahren, werden verschiedene Themenführungen angeboten. Peter B. Steiner wird zwei Führungen leiten: am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:00 Uhr, und am Freitag, den 7. Februar 2025 um 15:00 Uhr. Eine weitere Führung wird von der Kuratorin Carmen Roll am Freitag, den 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr angeboten. Öffentliche Führungen finden samstags um 14:30 Uhr statt.

Die Anmeldung für die Führungen erfolgt über die E-Mail-Adresse kunstvermittlung@dimu-freising.de, und es wird eine Gebühr von 5 Euro pro Person erhoben, wobei die Teilnehmeranzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist.

Öffnungszeiten des Museums

Das Diözesanmuseum Freising hat von Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet, montags bleibt es geschlossen. Kunstliebhaber und Interessierte sind herzlich eingeladen, die eindrucksvolle Retrospektive über das Werk von Thomas Lehnerer zu besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Domberg 21, 85354 Freising, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de
Weitere Infos
fs-live.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert