DeutschlandFreising

Vielfalt in Freising: Veranstaltungen für jeden Geschmack im Mai!

Am 22. April 2025 ist Freising Gastgeber einer Vielzahl von Veranstaltungen, die unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse der Bürger ansprechen. Unter den zahlreichen Aktivitäten sticht der **Freising ADHS-Treff** hervor, der eine offene Gruppe für Erwachsene mit (Verdacht auf) ADHS bietet. Der Fokus liegt auf Austausch und Stärkung der Betroffenen. Anmeldung ist nicht notwendig, und es fallen keine Teilnahmegebühren an, jedoch sind Spenden gerne gesehen. Der Treff findet jeden vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Haus der Vereine, Raum der Begegnung, Major-Braun-Weg 12, statt. Für weitere Informationen steht ein Kontakt unter 08161/862254 oder post@adhs-freising.de zur Verfügung. Der Verein ADHS Deutschland e.V. unterstützt diese Initiative mit zusätzlichen Informationen und Angeboten für Betroffene, die sich in verschiedenen Lebensphasen und Kontexten mit ADHS auseinandersetzen müssen (ADHS Deutschland e.V.).

Ein ebenso interessantes Event ist der **Amnesty Bücherbasar**, der von heute bis zum 30. April dauert. Interessierte können gut erhaltene, gebrauchte und neuwertige Bücher bei Familie Friedel abgeben. Der Bücherbasar selbst findet am 3. Mai vor der Stadtbibliothek statt. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 08161/861011 erhältlich.

Vielfalt der Veranstaltungen

Für cineastische Interessierte wird am 4. Mai eine **Filmmatinee über Holocaust-Überlebende** angeboten. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Das Leben des Peter Gardosch“. Regisseur Max Kronawitter wird für ein Publikumsgespräch anwesend sein. Die Veranstaltung findet im CineradoPlex, Münchener Straße 32, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann bei Monika Laschinger unter der Telefonnummer 08161/5445204 vorgenommen werden.

Ein weiterer spannender Termin ist der **Tag des Bieres**, der am Donnerstag, dem 23. April, ab 15:45 Uhr am Marienplatz gefeiert wird. Er umfasst eine Feier zur Verabschiedung des Reinheitsgebots von 1516, live Musik und eine Führung „Auf den Spuren alter Freisinger Braustätten“. Eine Anmeldung für diese Führung ist nötig.

Um soziale Belange kümmert sich zudem der **Gay-Stammtisch**, der jeden Donnerstag um 18:30 Uhr im Et Cetera, Obere Hauptstraße 54, stattfindet. Für Männer jeden Alters ist dieser Stammtisch eine Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Kontakt zu knüpfen.

Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten

Für Menschen mit speziellen Bedürfnissen gibt es verschiedene Beratungsangebote. Die **offene Sprechzeit des Bezirks Oberbayern** findet jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Pflegestützpunkt Freising in der Münchner Straße 4 statt und bietet kostenlose Beratung an. Außerdem gibt es jeden letzten Donnerstag im Monat eine **Sprechstunde für pflegende Angehörige und Demenzberatung** im Caritas-Zentrum, Bahnhofstraße 20.

Des Weiteren wird im **Paul-Gerhardt-Haus**, General-von-Stein-Straße 22, jeden letzten Donnerstag im Monat ein Treffen der Anonymen Alkoholiker für Betroffene und Angehörige angeboten.

Die Stadt Freising und ihre Umgebung bieten somit eine breite Palette an Aktivitäten und Unterstützungsmöglichkeiten, die das soziale Miteinander fördern und den Bürgern helfen, sich über wichtige Themen auszutauschen. Für detaillierte Informationen über die verschiedenen Veranstaltungen und Möglichkeiten ist das Online-Angebot von Süddeutsche eine nützliche Ressource.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Major-Braun-Weg 12, 85354 Freising, Deutschland
Beste Referenz
sueddeutsche.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert