Germering

Germering im Sanierungsfieber: Roßstall-Theater braucht dringend Hilfe!

Das Roßstalltheater in Germering, ein beliebter Kultrort seit seiner Eröffnung 1985, steht vor dringenden Renovierungsarbeiten. Dies hat der Kämmerer René Mroncz im Hauptausschuss unterstrichen und damit die Notwendigkeit einer umfassenden Brandschutzsanierung hervorgehoben. Jährlich wird ein Investitionskostenzuschuss von 6.200 Euro an den Freundeskreis Germeringer Bürger bereitgestellt, der ausschließlich für Brandschutzmaßnahmen verwendet wird. Das Geld könnte auch 2026 für diese wichtigen Maßnahmen genutzt werden, wie Merkur berichtet.

Der Freundeskreisvorsitzende Helmut Henner hatte bereits vor zwei Jahren auf die Brandschutzproblematik im Zengerlehof hingewiesen. Nun wurde ein Architekt beauftragt, ein Brandschutzkonzept zu erstellen, das nach seiner Fertigstellung von einem Sachverständigen geprüft wird. Erste Gespräche deuten darauf hin, dass kostspielige Umbaumaßnahmen notwendig sein werden. Die Gesamtkosten für die Brandschutzmaßnahmen werden im mittleren fünfstelligen Bereich erwartet, wobei ein Gutachten noch aussteht.

Renovierungsbedarf im Roßstalltheater

Neben den Brandschutzmaßnahmen sind auch weitere Renovierungen im Roßstalltheater nötig. So müssen die Toilettenanlagen dringend erneuert werden, da Abnutzungserscheinungen sichtbar sind. Zudem hat die Lichtschranke im Herren-WC versagt und wurde nur notdürftig repariert. Um diese notwendigen Reparaturen zu finanzieren, hat der Freundeskreis um einen Investitionskostenzuschuss gebeten, den der Stadtrat für 2018 einstimmig genehmigte. Auch für die Jahre 2019 bis 2021 wurde der gleiche Betrag in Aussicht gestellt, wie KreisBote angibt.

Die geplanten Renovierungsarbeiten sind umfangreich. Die Erneuerung der Eingangstür zum Büro ist bereits mit Kosten von 3.000 Euro veranschlagt, während die Sanierung des Gehwegs an der Südseite des Theaters mit etwa 5.000 Euro zu Buche schlägt. Auch die Therme im „Kleinen Roßstall“ ist anfällig für Schäden und könnte ersetzt werden müssen.

Die Herausforderungen der Sanierung

Die Sanierung des Roßstalltheaters erfordert eine sensible Planung, insbesondere bei der Integration der Bühnentechnik in die Zuschauerräume. Dabei sollten vorhandene Bauteile soweit wie möglich wiederverwendet werden, um Kosten zu sparen. Eine detaillierte Untersuchung muss zeigen, welche Bauteile noch genutzt werden können. Dies ist besonders wichtig, da bei größeren Sanierungsprojekten oft eine Ersatz- oder Interimsspielstätte erforderlich ist, was wiederum mit hohen Kosten und einem aufwendigen Planungsprozess verbunden ist. Diese Aspekte werden häufig übersehen, obwohl sie großen Einfluss auf den Ablauf der Sanierungsarbeiten haben können, wie TE-ING feststellt.

Eine frühzeitige Kommunikation der Planungen mit der Öffentlichkeit ist für die Akzeptanz der Sanierungsmaßnahmen von großer Bedeutung. Transparente Informationen über die erforderlichen Schritte können helfen, das öffentliche Interesse an den Sanierungsarbeiten positiv zu gestalten.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Roßstalltheater aufgrund der anstehenden Brandschutzmaßnahmen und der notwendigen Renovierungsarbeiten vor einer umfassenden Sanierung steht, die sowohl finanzielle Mittel als auch präzise Planung erfordert, um den kulturellen Standort Germering weiterhin zu erhalten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Germering, Deutschland
Beste Referenz
merkur.de
Weitere Infos
kreisbote.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert